nennwert kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "Nennwert"? Hier finden Sie eine umfassende Übersicht aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen. Wir helfen Ihnen schnell und zuverlässig, Ihr Rätsel zu vervollständigen!
Lösungen für "nennwert kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
WERT: Der allgemeine Ausdruck für den monetären oder immateriellen Wert einer Sache.
PARI: Ein finanztechnischer Begriff, der den Nennwert eines Wertpapiers beschreibt, wenn der Kurs dem Nennwert entspricht.
6 Buchstaben
BETRAG: Eine bestimmte Geldsumme, die einen Wert darstellt oder angibt.
ANGABE: Eine Spezifikation oder Information, die einen festgesetzten Wert benennt.
7 Buchstaben
NOMINAL: Ein Begriff, der sich auf den Nennwert oder den bloßen Namen bezieht, oft im Zusammenhang mit einem festgelegten, aber nicht unbedingt realen Wert.
Mehr über "nennwert kreuzworträtsel"
Die Kreuzworträtselfrage "Nennwert" bezieht sich auf einen zentralen Begriff aus der Finanzwelt, aber auch aus dem allgemeinen Sprachgebrauch. Der Nennwert ist jener Wert, der auf einem Zahlungsmittel, einem Wertpapier, einer Briefmarke oder einem anderen Dokument offiziell angegeben ist. Er unterscheidet sich häufig vom tatsächlichen Markt- oder Verkehrswert, der durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird.
Insbesondere im Bereich der Aktien und Anleihen spielt der Nennwert eine wichtige Rolle. Bei Anleihen bildet er die Grundlage für die Zinszahlung und die spätere Rückzahlung. Bei Aktien ist der Nennwert der rechnerische Anteil am Grundkapital eines Unternehmens, der pro Aktie ausgewiesen wird. Das Verständnis dieses Unterschieds zwischen Nennwert und Marktwert ist entscheidend für das Lösen von Rätseln, die sich auf solche Konzepte beziehen.
Synonyme für Nennwert können je nach Kontext variieren, reichen aber von "Wert" im Allgemeinen über spezifischere Begriffe wie "Pari" (wenn Nennwert und Kurswert übereinstimmen) bis hin zu beschreibenden Ausdrücken wie "angegebener Betrag" oder "Nominalwert".
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Kontext beachten: Überlegen Sie, in welchem Bereich der Begriff "Nennwert" am häufigsten verwendet wird (Finanzen, Philatelie, Recht). Der Kontext der Frage oder anderer gelöster Wörter kann Hinweise geben.
- Wortlänge prüfen: Die Anzahl der gesuchten Buchstaben ist der wichtigste Anhaltspunkt. Schließen Sie systematisch alle Wörter aus, die nicht zur Länge passen.
- Synonyme und verwandte Begriffe: Denken Sie an Wörter, die eine ähnliche Bedeutung haben, auch wenn sie nicht exakte Synonyme sind. Oft werden im Kreuzworträtsel eng verwandte Begriffe als Lösung erwartet.
- Lateinische oder Fremdwörter: Viele Finanz- und Fachbegriffe haben lateinische Wurzeln oder sind aus dem Englischen übernommen. Ein "Pari" ist ein gutes Beispiel hierfür.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet "Nennwert" im Allgemeinen?
Der Nennwert ist der auf einem Wertpapier, einer Münze oder einem Dokument aufgedruckte oder angegebene Wert. Er ist der formelle, oft rechtlich festgelegte Wert, der nicht unbedingt dem aktuellen Markt- oder Realwert entsprechen muss.
Welche Bedeutung hat "Nennwert" im Finanzwesen?
Im Finanzwesen ist der Nennwert der Betrag, für den ein Wertpapier (z.B. eine Aktie, Anleihe) ursprünglich ausgegeben wurde. Bei Anleihen dient er als Basis für die Zinsberechnung und die Rückzahlung. Bei Aktien ist er der buchhalterische Wert pro Aktie.
Wie finde ich Lösungen für Finanzbegriffe im Kreuzworträtsel?
Bei Finanzbegriffen im Kreuzworträtsel ist es hilfreich, an Synonyme, verwandte Begriffe, Fachjargon (wie 'Pari', 'Kurs') und gängige Abkürzungen zu denken. Oft hilft es auch, die Wortlänge zu beachten und zu überlegen, ob ein allgemeiner oder ein sehr spezifischer Begriff gesucht wird.