nachtmahr kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Sie suchen eine schnelle und zuverlässige Lösung für die Kreuzworträtselfrage "nachtmahr kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, geordnet nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen, die Ihnen helfen, Ihr Rätsel zu lösen. Von kurzen Begriffen bis zu umfassenderen Beschreibungen – wir haben die Antwort, die Sie brauchen.

Lösungen für "nachtmahr kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

ALP: Ein furchterregender Dämon, der im Schlaf Druck auf die Brust ausübt und Albträume verursacht.

ALB: Eine ältere oder mundartliche Bezeichnung für einen Nachtmahr, synonym zu Alp.

4 Buchstaben

SPUK: Eine Geistererscheinung oder ein unheimliches Geschehen, das oft mit dem Wirken eines Nachtmahrs assoziiert wird.

5 Buchstaben

ANGST: Ein intensives Gefühl der Furcht oder Beklemmung, das durch einen Nachtmahr ausgelöst werden kann.

6 Buchstaben

HORROR: Starker Schrecken oder Entsetzen, eine extremere Form der Angst, die ein Nachtmahr hervorrufen kann.

8 Buchstaben

ALPTRAUM: Ein sehr beängstigender und unangenehmer Traum, der oft als Werk eines Nachtmahrs verstanden wurde.

NACHTALB: Eine direkte Synonymbezeichnung für Nachtmahr, oft im Volksglauben verwendet.

GESPENST: Eine Erscheinung eines Toten oder Geistes, die Furcht einflößen kann, ähnlich einem Nachtmahr in seiner unheimlichen Natur.

9 Buchstaben

UNGEHEUER: Ein großes, furchterregendes Fabelwesen oder Monster, das Schrecken verbreitet.

SCHRECKEN: Ein Zustand großer Furcht oder das Objekt, das Furcht hervorruft, im Sinne eines Nachtmahrs.

13 Buchstaben

TRAUMGESPENST: Ein Gespenst, das spezifisch in Träumen erscheint und dort Angst und Beklemmung verbreitet.

Mehr über "nachtmahr kreuzworträtsel"

Der Begriff "Nachtmahr" entstammt dem alten Volksglauben und beschreibt eine dämonische Gestalt, die Menschen im Schlaf heimsucht. Oftmals wurde angenommen, dass der Nachtmahr sich auf die Brust des Schlafenden setzt, was zu Gefühlen von Atemnot, Beklemmung und furchtbaren Albträumen führte. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff auch synonym für den Alptraum selbst verwendet. Diese vielschichtige Bedeutung macht ihn zu einer interessanten, aber manchmal auch herausfordernden Kreuzworträtselfrage.

Im Kontext von Kreuzworträtseln kann "Nachtmahr" daher auf verschiedene Weisen umschrieben werden. Die Antworten reichen von direkten Synonymen aus dem Volksglauben wie "Alp" oder "Nachtalb" bis hin zu allgemeineren Begriffen, die das Gefühl oder die Erscheinung beschreiben, die ein Nachtmahr hervorruft, wie "Spuk", "Gespenst" oder "Ungeheuer". Die genaue Lösung hängt stark von der vorgegebenen Buchstabenanzahl und den bereits bekannten Buchstaben im Rätsel ab.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Nachtmahr?

Ein Nachtmahr, auch als Alp oder Nachtalb bekannt, ist ein mythologisches Wesen oder ein Geist, der Menschen im Schlaf heimsucht, Albträume verursacht und oft ein Gefühl von Druck oder Atemnot auslöst.

Wie können Kreuzworträtsel-Antworten für 'Nachtmahr' variieren?

Die Antworten können je nach Kontext und Länge variieren. Gängige Lösungen reichen von kurzen Synonymen wie ALP oder ALB über beschreibende Begriffe wie ALPTRAUM oder SPUK bis hin zu längeren Wörtern wie GESPENST oder UNGEHEUER.

Ist 'Alptraum' dasselbe wie 'Nachtmahr'?

Umgangssprachlich werden die Begriffe oft synonym verwendet. Historisch gesehen war der Nachtmahr das Wesen, das den Alptraum verursachte. Im Kreuzworträtsel können beide Begriffe oft als Lösung füreinander dienen, abhängig von der Wortlänge.