murmel kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie die passende Lösung für die Kreuzworträtselfrage "murmel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit detaillierten Erklärungen, die Ihnen schnell und zuverlässig weiterhelfen!
Lösungen für "murmel kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
KUGEL: Eine kleine, runde, oft aus Glas gefertigte Spielmurmel, die in verschiedenen Spielen verwendet wird.
6 Buchstaben
RAUNEN: Ein leises, undeutliches Sprechen, oft flüsternd, ähnlich dem Geräusch oder der Art des Sprechens beim Murmeln.
9 Buchstaben
GLASPERLE: Eine kleine, runde Perle, die häufig aus Glas hergestellt wird und in Form und Größe einer Murmel ähneln kann.
10 Buchstaben
SPIELSTEIN: Eine Murmel wird häufig als kleiner, runder Gegenstand eingesetzt, der in verschiedenen Brett- oder Geschicklichkeitsspielen als Spielstein dient.
Mehr über "murmel kreuzworträtsel"
Die Kreuzworträtselfrage "Murmel" kann auf den ersten Blick einfach erscheinen, birgt jedoch eine interessante sprachliche Vielfalt. Das Wort "Murmel" hat im Deutschen zwei primäre Bedeutungen, die in Rätseln geschickt genutzt werden: Zum einen bezeichnet es den bekannten kleinen, runden Spielgegenstand, oft aus Glas oder Ton. Zum anderen ist "murmeln" ein Verb, das ein leises, undeutliches Sprechen oder auch das Geräusch einer schnurrenden Katze beschreibt.
Diese Dualität erfordert vom Rätsellöser, den Kontext und die vorgegebene Buchstabenlänge genau zu prüfen. Während Antworten wie "KUGEL" oder "GLASPERLE" auf das Objekt abzielen, können "RAUNEN" oder "FLÜSTERN" Lösungen für die verbale Bedeutung sein. Diese Flexibilität macht "Murmel" zu einer vielseitigen und manchmal herausfordernden Kreuzworträtselfrage, die mehr als nur ein Synonym erfordert.
Unser Ziel ist es, Ihnen durch das Bereitstellen aller relevanten Optionen und detaillierter Erklärungen das schnelle und frustfreie Lösen solcher Rätsel zu ermöglichen. So können Sie sicher sein, die exakt passende Antwort für Ihr Rätsel zu finden, egal welche Bedeutung der Ersteller der Frage im Sinn hatte.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Beachten Sie die Länge: Die Anzahl der Kästchen ist der wichtigste Hinweis. Passen Sie die Länge der gesuchten Antwort genau an.
- Kontext ist König: Überlegen Sie, ob "Murmel" als Objekt (Spielzeug) oder als Verb (leises Sprechen) gemeint sein könnte. Die umliegenden Fragen oder das Rätselthema können Aufschluss geben.
- Prüfen Sie angrenzende Buchstaben: Wenn Sie bereits Buchstaben in benachbarten Wörtern ausgefüllt haben, nutzen Sie diese, um mögliche Lösungen einzugrenzen und die richtige zu identifizieren.
- Denken Sie an Synonyme und Oberbegriffe: Nicht immer ist es das direkteste Synonym. Manchmal ist ein Oberbegriff (wie SPIELSTEIN für Murmel) oder ein eng verwandter Begriff gefragt.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'Murmel' im Kreuzworträtsel-Kontext?
'Murmel' kann sich im Kreuzworträtsel-Kontext auf zwei Hauptbedeutungen beziehen: Einerseits auf den kleinen, runden Spielgegenstand (die Murmel aus Glas, Ton oder Stein). Andererseits auf das Verb 'murmeln', welches leises, undeutliches Sprechen oder auch das Schnurren einer Katze beschreibt. Die genaue Bedeutung hängt oft von der Buchstabenlänge und dem umgebenden Kontext im Rätsel ab.
Warum gibt es so viele verschiedene Längen für 'Murmel'?
Die Vielzahl der Lösungen und Längen für 'Murmel' resultiert aus der Bandbreite der Synonyme und verwandter Begriffe. Für die Murmel als Spielobjekt gibt es 'KUGEL' oder 'GLASPERLE'. Für das Verb 'murmeln' können es Wörter wie 'RAUNEN' oder 'FLÜSTERN' sein. Auch beschreibende Begriffe wie 'SPIELSTEIN' können passen, was zu unterschiedlichen Wortlängen führt.
Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere 'Murmel'-Lösungen passen?
Um die exakte Lösung zu finden, sollten Sie zunächst die vorgegebene Buchstabenanzahl im Kreuzworträtsel genau beachten. Prüfen Sie dann die bereits ausgefüllten Buchstaben in angrenzenden Wörtern; diese geben oft entscheidende Hinweise. Manchmal hilft auch der Kontext der gesamten Frage oder des Rätsels, um zwischen der Objekts- und der Verbbedeutung von 'Murmel' zu unterscheiden.