mulde kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "mulde"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und effizient weiterzuhelfen. Egal ob Sie eine kurze oder lange Lösung benötigen, wir haben sie alle für Sie zusammengestellt.
Lösungen für "mulde kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
TAL: Eine natürliche, meist langgestreckte Vertiefung der Erdoberfläche.
4 Buchstaben
TROG: Ein längliches, oft schalenförmiges Gefäß oder eine natürliche Vertiefung, z.B. ein Gletschertrog.
5 Buchstaben
SENKE: Eine tiefer gelegene Stelle im Gelände, eine Depression.
RINNE: Eine schmale, längliche Vertiefung, oft zur Ableitung von Flüssigkeiten.
KUHLE: Eine kleine, runde oder ovale Vertiefung, z.B. im Boden.
6 Buchstaben
GRABEN: Eine langgestreckte, vertiefte Rinne im Boden, künstlich angelegt oder natürlich entstanden.
7 Buchstaben
SENKUNG: Der Vorgang des Absinkens oder eine entstandene Vertiefung.
8 Buchstaben
HOEHLUNG: Ein Hohlraum oder eine Vertiefung, z.B. in einem Material oder Körper.
10 Buchstaben
VERTIEFUNG: Eine allgemeine Bezeichnung für eine Stelle, die tiefer liegt als die Umgebung.
Mehr über "mulde kreuzworträtsel"
Der Begriff "Mulde" im Kreuzworträtsel bezieht sich auf eine Vertiefung, Senke oder Aushöhlung. Dies kann in vielfältigen Kontexten auftauchen, von geographischen Formationen wie Tälern und Senken bis hin zu Objekten des täglichen Gebrauchs wie Trögen oder Schalen. Die Herausforderung bei dieser Art von Rätselfrage liegt oft darin, das spezifische Synonym zu finden, das sowohl zur Buchstabenanzahl als auch zum allgemeinen Thema des Rätsels passt.
Die Vielseitigkeit des Wortes "Mulde" spiegelt sich in den zahlreichen möglichen Lösungen wider. Daher ist es entscheidend, nicht nur die direkte Bedeutung, sondern auch verwandte Konzepte und Metaphern zu berücksichtigen. Ein tieferes Verständnis der verschiedenen Bedeutungen von "Mulde" kann Ihnen helfen, auch in zukünftigen Rätseln ähnliche Aufgabenstellungen schneller zu lösen und Ihre Rätselfähigkeiten zu verbessern.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Um Ihre Kreuzworträtsel-Fähigkeiten zu schärfen und auch knifflige Fragen wie "mulde kreuzworträtsel" zu meistern, beachten Sie folgende Tipps:
- Buchstabenanzahl prüfen: Dies ist oft der einfachste Weg, die Anzahl der möglichen Lösungen stark einzuschränken.
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus. Was könnte die Mulde im übertragenen Sinne sein? Ein Tal? Eine Vertiefung? Ein Gefäß?
- Umliegende Wörter: Manchmal geben bereits gelöste Buchstaben in kreuzenden Wörtern entscheidende Hinweise auf die gesuchte Lösung.
- Kontext des Rätsels: Ist es ein Rätsel über Geografie, Haushalt oder etwas Abstraktes? Der Kontext kann die Bedeutung einer "Mulde" eingrenzen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet "Mulde" im Kontext eines Kreuzworträtsels am häufigsten?
Am häufigsten bezieht sich "Mulde" auf eine natürliche oder künstliche Vertiefung, Senke oder Aushöhlung. Beispiele hierfür sind Tal, Senke, Graben oder Kuhle.
Kann "Mulde" auch ein Objekt beschreiben?
Ja, durchaus. Ein Trog beispielsweise ist ein Objekt, das eine muldenförmige Vertiefung aufweist und oft in Kreuzworträtseln als Lösung für "Mulde" vorkommt.
Gibt es regionale Unterschiede bei den Lösungen für "Mulde"?
Umgangssprachlich mag es regionale Bezeichnungen für bestimmte Arten von Vertiefungen geben. In standardisierten Kreuzworträtseln werden jedoch in der Regel allgemein anerkannte Synonyme verwendet. Unsere Lösungen decken die gängigsten Begriffe ab.