merkwürdig kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach einer schnellen und zuverlässigen Lösung für die Kreuzworträtselfrage "merkwürdig"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenlänge, um Ihnen das Lösen Ihres Rätsels zu erleichtern.
Lösungen für "merkwürdig kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
6 Buchstaben
BIZARR: Beschreibt etwas Seltsames, Ausgefallenes oder Befremdliches, das sich von der Norm abhebt.
KURIOS: Bedeutet merkwürdig, sonderbar oder drollig, oft mit einer amüsanten Note.
7 Buchstaben
SELTSAM: Eine der häufigsten Antworten, die etwas Ungewöhnliches oder Auffälliges beschreibt.
SKURRIL: Ähnlich wie bizarr, bezeichnet es etwas groteskes oder auf seltsame Weise komisches.
9 Buchstaben
SONDERBAR: Ein klassisches Synonym für merkwürdig, das ungewöhnlich oder auffallend ist.
SCHRULLIG: Dieses Wort beschreibt jemanden oder etwas mit merkwürdigen, oft leicht exzentrischen Angewohnheiten.
10 Buchstaben
EIGENARTIG: Bezieht sich auf etwas, das in seiner Art besonders ist und vom Üblichen abweicht.
WUNDERLICH: Ein Wort, das merkwürdige oder sonderbare Dinge und Verhaltensweisen beschreibt.
11 Buchstaben
EXZENTRISCH: Beschreibt etwas oder jemanden, der sehr ausgefallen und ungewöhnlich im Verhalten ist.
12 Buchstaben
ABSONDERLICH: Ein starkes Synonym für sehr ungewöhnlich, befremdlich oder exzentrisch.
UNGEWÖHNLICH: Bezeichnet etwas, das nicht den Erwartungen oder Gewohnheiten entspricht und aus dem Rahmen fällt.
Mehr über "merkwürdig kreuzworträtsel"
Die Frage "merkwürdig" ist ein Klassiker in vielen Kreuzworträtseln und zeichnet sich durch die Vielfalt ihrer möglichen Antworten aus. Der Begriff selbst ist sehr facettenreich und kann je nach Kontext von "seltsam", "eigenartig" bis hin zu "absonderlich" reichen. Rätselmacher nutzen diese Bandbreite, um verschiedene Synonyme mit unterschiedlichen Längen und Nuancen einzusetzen.
Es ist entscheidend, nicht nur die direkte Bedeutung, sondern auch die subtilen Unterschiede der Synonyme zu verstehen. Ein "kurioses" Ereignis mag amüsant sein, während ein "absonderliches" Verhalten eher befremdlich wirkt. Diese feinen Unterschiede können den Ausschlag geben, welche Antwort die korrekte ist, insbesondere wenn es mehrere Lösungen mit der gleichen Buchstabenanzahl gibt.
Unsere umfassende Liste hilft Ihnen dabei, alle gängigen und auch weniger bekannten Synonyme schnell zu finden und abzugleichen. So minimieren Sie die Suchzeit und erhöhen Ihre Erfolgsquote beim Lösen anspruchsvoller Rätsel.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Zählen Sie immer zuerst die Kästchen der gesuchten Antwort. Dies ist der wichtigste Filter für mögliche Lösungen.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere bereits gelöste Wörter im Rätsel Hinweise auf die richtige Wortgruppe oder den spezifischen Kontext, in dem "merkwürdig" gemeint ist.
- Synonyme und ihre Nuancen: Bei Wörtern wie "merkwürdig" gibt es viele Synonyme. Denken Sie an die feinen Bedeutungsunterschiede (z.B. ist "bizarr" oft stärker als "seltsam").
- Präfixe und Suffixe: Achten Sie auf mögliche Präfixe (un-, ab-) oder Suffixe (-lich, -sam), die die Wortlänge beeinflussen können.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn meine Antwort für 'merkwürdig' im Kreuzworträtsel nicht passt?
Überprüfen Sie zuerst die genaue Buchstabenanzahl, die das Rätsel vorgibt. 'Merkwürdig' hat viele Synonyme, die sich in der Länge unterscheiden. Achten Sie auch auf die umliegenden Buchstaben oder andere bereits gelöste Wörter, die Hinweise geben könnten. Manchmal sind auch grammatische Formen (z.B. Adverb statt Adjektiv) oder Plural-/Singularformen entscheidend.
Gibt es immer nur eine Lösung für die Frage 'merkwürdig'?
Nein, sehr oft gibt es mehrere gültige Lösungen für ein und dieselbe Kreuzworträtselfrage, besonders bei so vieldeutigen Begriffen wie 'merkwürdig'. Die richtige Antwort hängt vom Kontext des spezifischen Rätsels und der vorgegebenen Buchstabenanzahl ab. Unsere Seite listet daher mehrere mögliche Antworten auf, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
Wie finde ich die passende Länge für die gesuchte Lösung?
Die Länge der gesuchten Antwort ist meist durch die Anzahl der Kästchen im Kreuzworträtsel vorgegeben. Zählen Sie die leeren Kästchen für die jeweilige Antwort und vergleichen Sie dies mit den von uns angegebenen Buchstabenanzahlen. So können Sie die Liste der möglichen Lösungen schnell eingrenzen und die richtige Antwort finden.