lot kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "lot"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und effizient weiterzuhelfen. Egal ob Sie ein kurzes oder langes Wort benötigen, wir haben die passende Antwort für Ihr Rätsel.
Lösungen für "lot kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
LOS: Ein Los kann im Kontext von Schicksal oder einem Anteil stehen, was oft als Synonym für 'Lot' in Rätseln verwendet wird.
4 Buchstaben
TEIL: 'Lot' kann einen zugeteilten Teil oder Anteil bedeuten, insbesondere in Bezug auf Erbschaften oder Zuweisungen.
5 Buchstaben
SCHAT: Umgangssprachlich wird 'Schat' manchmal für 'viel' oder 'eine Menge' verwendet, was eine mögliche Übertragung des Wortes 'Lot' sein kann.
6 Buchstaben
SENKEL: Ein Senkel ist eine andere Bezeichnung für ein Schnurlot oder Bleilot, ein Messgerät zur Bestimmung der Lotrechten.
9 Buchstaben
SCHICKSAL: Im übertragenen Sinne kann 'Lot' auch das Schicksal oder die Bestimmung einer Person bezeichnen, die ihr "Los" gezogen hat.
Mehr über "lot kreuzworträtsel"
Das Wort "Lot" ist in der deutschen Sprache vielseitig und birgt daher in Kreuzworträtseln oft mehrere Interpretationsmöglichkeiten. Ursprünglich aus dem germanischen Stammwort für "wiegen" oder "Last" abgeleitet, hat sich seine Bedeutung über die Jahrhunderte diversifiziert. Im Bauwesen und in der Vermessung bezeichnet das Lot ein Gerät zur Feststellung der Senkrechten. Dies ist die wohl bekannteste und konkreteste Bedeutung.
Darüber hinaus findet sich "Lot" in Redewendungen, die auf die Zuteilung oder das Schicksal verweisen, wie "jemandem sein Lot zuteilen". In diesem Sinne bedeutet es einen Anteil oder ein Schicksal, das jemandem zugewiesen wird. Diese figurative Verwendung macht es zu einem spannenden Kandidaten für Kreuzworträtsel, da sie eine breitere Palette an Synonymen und assoziierten Begriffen ermöglicht, von konkreten Messinstrumenten bis hin zu abstrakten Konzepten wie dem Schicksal. Schließlich gibt es auch noch die alte Gewichtseinheit "Lot", die ebenfalls im historischen Kontext in Rätseln auftauchen kann.
Die Vielseitigkeit von "Lot" erfordert beim Lösen von Kreuzworträtseln ein genaues Abwägen des Kontextes und der gegebenen Buchstaben, um die exakte Bedeutung zu entschlüsseln, die der Rätselersteller im Sinn hatte.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenlänge beachten: Dies ist oft der wichtigste Hinweis. Wissen Sie, wie viele Buchstaben die Antwort haben muss? Dann können Sie viele Möglichkeiten sofort ausschließen.
- Kreuzende Wörter nutzen: Die Buchstaben anderer bereits gelöster Wörter, die sich mit der gesuchten Antwort kreuzen, sind entscheidende Anhaltspunkte. Sie helfen, die möglichen Lösungen stark einzugrenzen.
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie nicht nur an die direkte Bedeutung des Wortes, sondern auch an Synonyme, umgangssprachliche Ausdrücke oder eng verwandte Begriffe. Bei "Lot" könnten das beispielsweise "Senklot", "Anteil" oder "Schicksal" sein.
- Kontext des Rätsels: Manchmal geben Titel des Rätsels oder andere Hinweise im Rätsel selbst einen Hinweis auf das Themengebiet und damit auf die wahrscheinliche Bedeutung des gesuchten Wortes.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Ist "Lot" immer ein Messgerät im Kreuzworträtsel?
Nein, "Lot" kann im Kreuzworträtsel auch andere Bedeutungen annehmen. Neben dem Messgerät (z.B. Senklot) kann es auch einen Anteil oder ein Los bezeichnen. In manchen Kontexten kann es sogar scherzhaft für "viel" oder "eine Menge" stehen, insbesondere bei älteren oder umgangssprachlichen Rätseln.
Wie finde ich heraus, ob "Lot" eine Einheit oder eine Messschnur meint?
Achten Sie auf die Anzahl der Buchstaben und die umliegenden bereits gelösten Buchstaben. Eine Messschnur wäre z.B. "SENKEL" (6 Buchstaben), während ein alter Begriff für eine Gewichtseinheit "LOT" selbst (3 Buchstaben) oder ein Synonym wie "GEWICHT" (7 Buchstaben) sein könnte, falls die Frage darauf abzielt.
Kann "Lot" auch etwas mit Schicksal zu tun haben?
Ja, durchaus. Die Redewendung "sein Lot ziehen" oder "jemandem sein Lot zuteilen" bezieht sich auf das Schicksal oder die Bestimmung. In diesem Fall wäre eine mögliche Antwort "SCHICKSAL" (9 Buchstaben) oder "LOS" (3 Buchstaben), was das gezogene Los symbolisiert.