leiden kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach einer Lösung für die Kreuzworträtselfrage "leiden"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen, um Ihr Rätsel schnell und einfach zu lösen.
Lösungen für "leiden kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
WEH: Ein Ausdruck für Schmerz oder Kummer.
4 Buchstaben
QUAL: Starkes körperliches oder seelisches Leiden, Pein.
LEID: Unglück, Schmerz oder Kummer; oft im Sinne von Mitleid.
GRAM: Tiefer Kummer oder seelischer Schmerz, oft durch Verlust verursacht.
5 Buchstaben
PLAGE: Eine lästige oder schmerzhafte Erfahrung, eine Heimsuchung.
6 Buchstaben
KUMMER: Seelische Belastung, Traurigkeit, Sorge.
MARTER: Starke Qual, Folter.
DULDEN: Etwas Unangenehmes oder Schmerzhaftes ertragen, hinnehmen.
7 Buchstaben
SCHMERZ: Eine unangenehme sensorische und emotionale Erfahrung, die mit tatsächlicher oder potenzieller Gewebeschädigung verbunden ist.
TRÜBSAL: Zustand der Niedergeschlagenheit, des Kummers, der Bedrängnis.
8 Buchstaben
ERDULDEN: Etwas Unangenehmes geduldig hinnehmen, aushalten.
9 Buchstaben
KÜMMERNIS: Sorge, Not, Bedrängnis.
11 Buchstaben
BEKÜMMERNIS: Große Sorge, Not oder seelische Belastung.
Mehr über "leiden kreuzworträtsel"
Die Frage "leiden" ist ein klassisches Beispiel für eine Kreuzworträtselfrage, die viele Synonyme und verwandte Begriffe haben kann. Das Wort "leiden" selbst ist vielschichtig und kann sowohl physische Schmerzen als auch seelischen Kummer oder eine allgemeine missliche Lage beschreiben. In Kreuzworträtseln werden oft Begriffe gesucht, die diese verschiedenen Nuancen des Leidens erfassen – von "WEH" für einen kurzen Schmerz bis hin zu "BEKÜMMERNIS" für eine tiefere, anhaltende Not.
Um die passende Antwort zu finden, ist es hilfreich, die Länge des gesuchten Wortes zu beachten und sich zu überlegen, welcher Aspekt des Leidens im Kontext des Rätsels gemeint sein könnte. Manchmal sind es allgemeine Begriffe wie "SCHMERZ", manchmal spezifischere wie "MARTER" oder "QUAL", die eine intensivere Form des Leidens beschreiben. Auch Verben wie "DULDEN" oder "ERDULDEN" können als Antwort in Frage kommen, wenn die Frage auf das Ertragen von Leid abzielt.
Die Vielseitigkeit des Wortes "leiden" macht es zu einer beliebten, aber manchmal auch kniffligen Kreuzworträtselfrage. Unsere umfassende Liste soll Ihnen dabei helfen, schnell die korrekte Lösung zu identifizieren und Ihr Rätsel erfolgreich abzuschließen.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Manchmal scheint eine Kreuzworträtselfrage unlösbar, doch mit ein paar Strategien kommen Sie leichter ans Ziel:
- **Prüfen Sie alle Buchstabenlängen:** Wie Sie bei "leiden" gesehen haben, gibt es oft mehrere passende Antworten mit unterschiedlicher Buchstabenanzahl. Überprüfen Sie, welche Länge in Ihrem Rätsel vorgegeben ist.
- **Denken Sie an Synonyme und Antonyme:** Überlegen Sie nicht nur direkte Synonyme, sondern auch Worte, die im weiteren Sinne zum Thema passen oder sogar Gegenteile, falls die Frage eine Verneinung enthält.
- **Nutzen Sie Querverbindungen:** Bereits gelöste Wörter in angrenzenden Feldern können Ihnen entscheidende Buchstaben liefern. Manchmal erschließt sich die Lösung erst durch das Zusammenspiel mehrerer Wörter.
- **Berücksichtigen Sie den Kontext:** Ist es ein Themenrätsel? Gibt es Hinweise in der Überschrift oder in anderen Fragen? Der allgemeine Kontext kann helfen, die Bedeutung eines Wortes wie "leiden" auf einen spezifischeren Bereich einzugrenzen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn ich bei "leiden" feststecke?
Prüfen Sie zuerst die Anzahl der Buchstaben und überlegen Sie Synonyme oder verwandte Konzepte wie Schmerz, Kummer, Not oder Dulden. Manchmal sind auch umgangssprachliche oder veraltete Begriffe gefragt.
Gibt es oft mehrere Lösungen für eine Kreuzworträtselfrage wie "leiden"?
Ja, für viele allgemeine Begriffe wie "leiden" gibt es zahlreiche Synonyme oder verwandte Wörter, die je nach Kontext und vorgegebener Buchstabenanzahl passen können. Es ist wichtig, alle in Frage kommenden Längen zu prüfen.
Wie kann mir der Kontext im Rätsel bei der Lösung helfen?
Achten Sie auf angrenzende bereits gelöste Wörter. Diese können Ihnen Buchstaben vorgeben, die als Hinweise dienen. Auch die Überschrift des Rätsels oder andere thematische Hinweise können den gesuchten Begriff eingrenzen.