lateinisch gesetze kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Sie suchen die Lösung für die Kreuzworträtselfrage "lateinisch gesetze"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, inklusive hilfreicher Erklärungen. So kommen Sie schnell und einfach zur richtigen Lösung für Ihr Rätsel!

Lösungen für "lateinisch gesetze kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

LEX: Das lateinische Wort für "Gesetz" im Singular. Oft gesucht, wenn es um ein einzelnes Gesetz geht oder als Kurzform.

4 Buchstaben

JURA: Bezieht sich im Lateinischen auf "Rechte" oder "Rechtsprechung". Eng verwandt mit Gesetzen und dem Rechtswesen.

5 Buchstaben

LEGES: Der Plural von "Lex", also direkt übersetzt "Gesetze". Eine sehr häufige und passende Antwort für die Frage im Plural.

EDICT: Ein Edikt war eine öffentliche Bekanntmachung oder Anordnung eines römischen Beamten, die Gesetzeskraft haben konnte.

Mehr über "lateinisch gesetze kreuzworträtsel"

Die Frage nach "lateinisch gesetze" im Kreuzworträtsel führt uns direkt in die faszinierende Welt des römischen Rechts. Das römische Rechtssystem, auch bekannt als Ius Romanum, bildete die Grundlage für viele moderne Rechtssysteme, insbesondere in Europa. Es war ein komplexes Gefüge aus Gesetzen, Verordnungen, Edikten und richterlichen Entscheidungen, die über Jahrhunderte hinweg entwickelt wurden.

Wörter wie "Lex" (Gesetz im Singular) und "Leges" (Gesetze im Plural) sind zentrale Begriffe dieser Rechtsordnung. Die "Leges duodecim tabularum" (Zwölftafelgesetze) zum Beispiel sind eine der ältesten schriftlichen Rechtssammlungen des römischen Rechts und ein Meilenstein in der Rechtsgeschichte. Auch Begriffe wie "Jura" (Rechte) oder "Edict" (Edikt, eine Art Verordnung) spielen eine wichtige Rolle und finden sich daher häufig in Kreuzworträtseln wieder, die lateinische Begriffe abfragen.

Das Verständnis dieser Begriffe hilft nicht nur beim Lösen von Kreuzworträtseln, sondern bietet auch einen Einblick in die historischen Wurzeln unseres heutigen Rechtssystems. Die Präzision und Systematik des römischen Rechts hat bis heute Einfluss auf Jurisprudenz und Gesetzgebung.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen "Lex" und "Leges"?

"Lex" ist das lateinische Wort für "Gesetz" im Singular, während "Leges" die Pluralform ist und "Gesetze" bedeutet. In Kreuzworträtseln ist es wichtig, die genaue Form der Frage zu beachten, um die korrekte Antwort zu finden.

Kann "Jura" wirklich "Gesetze" bedeuten?

Direkt übersetzt bedeutet "Jura" (Nominativ Plural von "ius") "Rechte" oder "Rechtsprechung". Im weiteren Sinne und im Kontext des Rechtswesens wird es jedoch oft synonym mit dem Begriff "Gesetze" oder dem gesamten Rechtsbereich verwendet, insbesondere in Fachsprache und in Kreuzworträtseln.

Gibt es noch andere lateinische Wörter für Gesetze?

Ja, es gibt weitere verwandte Begriffe. Zum Beispiel "Decretum" (Dekret, Beschluss), "Constitutio" (Verfassung, Anordnung) oder "Edictum" (Edikt, Verordnung). Je nach Kontext und gesuchter Buchstabenlänge können diese ebenfalls passende Antworten in Kreuzworträtseln sein.