kümmerlich ärmlich kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie die passende Lösung für die Kreuzworträtselfrage "kümmerlich ärmlich"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit hilfreichen Erklärungen, um Ihr Rätsel schnell zu lösen.
Lösungen für "kümmerlich ärmlich kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
ELEND: Ein starkes Wort, das sowohl 'ärmlich' im Sinne von Not als auch 'kümmerlich' im Sinne von erbärmlich umschreibt.
7 Buchstaben
DÜRFTIG: Dieses Wort passt gut zu 'kümmerlich' und 'ärmlich', da es einen Mangel an Fülle oder Qualität ausdrückt.
SCHÄBIG: Dieses Adjektiv passt zu 'ärmlich' im Sinne von abgenutzt oder in schlechtem Zustand, was oft mit einem kümmerlichen Erscheinungsbild einhergeht.
8 Buchstaben
ARMSELIG: Ein gebräuchliches Synonym für 'kümmerlich' und 'ärmlich', das die Bedeutung von unzureichend und von geringem Wert oder Zustand treffend beschreibt.
8 Buchstaben
SPÄRLICH: Beschreibt etwas, das nur in geringer Menge vorhanden ist, was sowohl auf 'kümmerlich' als auch auf 'ärmlich' zutrifft.
Mehr über "kümmerlich ärmlich kreuzworträtsel"
"Kümmerlich" und "ärmlich" sind Adjektive, die oft in Kreuzworträtseln verwendet werden, um einen Zustand der Unzulänglichkeit, des Mangels oder der Geringfügigkeit zu beschreiben. Während "ärmlich" häufig den Mangel an Besitz oder Reichtum hervorhebt, bezieht sich "kümmerlich" eher auf einen unzureichenden Wuchs, eine schlechte Entwicklung oder einen beklagenswerten Zustand im Allgemeinen. In Kreuzworträtseln suchen Redakteure oft nach Synonymen, die beide Bedeutungsfacetten abdecken oder je nach Buchstabenlänge eine spezifische Nuance treffen.
Die Schwierigkeit bei solchen Doppeldeutungsfragen liegt darin, das Wort zu finden, das am besten zu beiden Aspekten passt und gleichzeitig die vorgegebene Buchstabenanzahl erfüllt. Unsere Lösungen helfen Ihnen, diese Brücke zu schlagen, indem sie die gebräuchlichsten und passendsten Begriffe für diese Umschreibung bereithalten. Achten Sie immer auch auf angrenzende Buchstaben oder bereits gelöste Wörter im Rätsel, um weitere Hinweise zu erhalten.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Kontext beachten: Manchmal geben angrenzende Wörter oder die Kategorie des Rätsels (z.B. Natur, Wirtschaft) Hinweise auf die genauere Bedeutung von "kümmerlich" oder "ärmlich".
- Wortlänge prüfen: Die angegebene Buchstabenanzahl ist Ihr wichtigster Anhaltspunkt. Filtern Sie Ihre potenziellen Antworten sofort nach dieser Länge.
- Synonyme und Antonyme: Denken Sie über direkte Synonyme der Einzelwörter "kümmerlich" und "ärmlich" nach und überlegen Sie, welche davon auch das jeweils andere Wort umschreiben könnten. Manchmal hilft es auch, das Gegenteil zu betrachten.
- Präfixe und Suffixe: Bestimmte Wörter können mit Präfixen (z.B. "un-") oder Suffixen (z.B. "-lich") versehen sein, die ihre Bedeutung ändern oder verstärken.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet "kümmerlich" im Kontext von Kreuzworträtseln?
Im Kreuzworträtsel bedeutet "kümmerlich" oft "gering", "armselig", "dürftig", "spärlich" oder "mager". Es beschreibt etwas, das unzureichend, schwach oder von schlechter Qualität ist, oft im physischen oder materiellen Sinne.
Gibt es Synonyme für "ärmlich", die häufig in Kreuzworträtseln vorkommen?
Ja, "ärmlich" wird in Kreuzworträtseln oft mit "arm", "dürftig", "bescheiden", "mittellos", "notdürftig" oder "unbemittelt" umschrieben. Auch hier sind die gesuchten Wörter oft von der Anzahl der Buchstaben abhängig.
Wie finde ich die richtige Buchstabenlänge für meine Kreuzworträtsel-Antwort?
Die Buchstabenlänge ist ein entscheidender Hinweis im Kreuzworträtsel. Achten Sie auf die Angabe in Klammern hinter der Frage, z.B. '(8)'. Unsere Seite zeigt die Lösungen nach Buchstabenlänge gruppiert an, um Ihnen die Suche zu erleichtern.