kreuzworträtsel katzenjammer – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Willkommen auf unserer spezialisierten Seite für Kreuzworträtsel-Lösungen. Wenn Sie nach einer Antwort für die Frage 'kreuzworträtsel katzenjammer' suchen, sind Sie hier genau richtig. Wir bieten Ihnen eine umfassende Liste möglicher Lösungen, übersichtlich sortiert nach Buchstabenanzahl, zusammen mit hilfreichen Erklärungen.

Finden Sie schnell und einfach die passende Lösung, egal ob Sie eine kurze oder lange Antwort benötigen!

Lösungen für "kreuzworträtsel katzenjammer" nach Buchstabenanzahl

5 Buchstaben

KATER: Bezieht sich umgangssprachlich auf die Nachwirkungen übermäßigen Alkoholkonsums, oft begleitet von Kopfschmerzen und Übelkeit.

ELEND: Beschreibt einen Zustand großer Not, Armut oder Unglück; oft synonym für Misere oder Jammer.

6 Buchstaben

KUMMER: Ein Gefühl tiefer Traurigkeit oder Sorge, das oft mit Verlust oder schwierigen Umständen einhergeht.

JAMMER: Ausdruck von tiefem Leid, Not oder Elend; kann auch eine klägliche Beschwerde bezeichnen.

7 Buchstaben

MISSERE: Eine unangenehme oder schwierige Situation; oft eine peinliche Verlegenheit oder ein Unglück.

8 Buchstaben

ÜBELKEIT: Ein unangenehmes Gefühl im Magen, das oft mit dem Drang zum Erbrechen verbunden ist; ein typisches Symptom von Katzenjammer.

Mehr über "kreuzworträtsel katzenjammer"

"Katzenjammer" ist ein faszinierendes Wort, das im Deutschen zwei Hauptbedeutungen hat. Ursprünglich beschreibt es das klägliche Gejaule von Katzen, insbesondere während der Paarungszeit. Diese wörtliche Bedeutung ist jedoch im umgangssprachlichen Gebrauch weitgehend von der übertragenen Bedeutung überlagert worden.

Heute wird "Katzenjammer" fast ausschließlich verwendet, um die unangenehmen körperlichen und psychischen Nachwirkungen übermäßigen Alkoholkonsums zu beschreiben – gemeinhin als Kater bekannt. Es umfasst Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit und eine allgemeine Niedergeschlagenheit. Im Kreuzworträtselkontext bezieht sich die Frage "Katzenjammer" fast immer auf diese umgangssprachliche Bedeutung.

Darüber hinaus kann "Katzenjammer" im weiteren Sinne auch eine allgemeine Misere, eine schlechte Stimmung oder ein Gefühl von Unbehagen und Trübsal bezeichnen, ohne direkten Bezug zu Alkohol. Diese Nuance ist jedoch seltener in Kreuzworträtseln zu finden, es sei denn, der Kontext der anderen Wörter gibt dies vor.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet "Katzenjammer" im umgangssprachlichen Sinne?

Umgangssprachlich bezieht sich "Katzenjammer" meist auf die unangenehmen Nachwirkungen von übermäßigem Alkoholkonsum, oft begleitet von Kopfschmerzen, Übelkeit und allgemeinem Unwohlsein.

Kann "Katzenjammer" auch eine andere Bedeutung haben?

Ja, ursprünglich und im übertragenen Sinne kann "Katzenjammer" auch ein Gefühl von Misere, Elend, Trübsal oder eine allgemeine schlechte Stimmung beschreiben, ähnlich dem kläglichen Geschrei von Katzen.

Wie finde ich die richtige "Katzenjammer"-Lösung im Kreuzworträtsel?

Achten Sie auf die Anzahl der gesuchten Buchstaben und den Kontext der umgebenden Wörter. Oft ist "KATER" die gesuchte Lösung, aber auch Synonyme wie "ELEND" oder "ÜBELKEIT" sind möglich, je nachdem, welche Assoziation der Rätselersteller im Sinn hatte.