kreuzworträtsel bergwerk – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen eine schnelle und umfassende Lösung für die Kreuzworträtselfrage "kreuzworträtsel bergwerk"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit nützlichen Erklärungen, die Ihnen helfen, Ihr Rätsel zu lösen und Ihr Wissen zu erweitern.

Lösungen für "kreuzworträtsel bergwerk" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

MINE: Ein unterirdischer Gang oder ein Schacht zur Gewinnung von Rohstoffen wie Kohle, Erz oder Diamanten. Der Begriff wird auch für Minenfelder verwendet, aber im Kontext eines Bergwerks meint er die Abbaustelle.

5 Buchstaben

GRUBE: Eine Vertiefung im Boden, oft für den Bergbau genutzt. Dies kann sowohl unterirdische als auch oberirdische Abbaugebiete (Tagebau) bezeichnen. Es ist ein sehr häufiges Synonym in Kreuzworträtseln.

ZECHE: Ein insbesondere im Ruhrgebiet gebräuchlicher Begriff für ein Kohlebergwerk. Das Wort stammt ursprünglich aus dem Mittelhochdeutschen und war früher ein Synonym für 'Arbeitszeit' oder 'Schicht'.

7 Buchstaben

STOLLEN: Ein horizontaler oder leicht ansteigender Gang, der von der Erdoberfläche in ein Bergwerk führt und der Be- und Entlüftung sowie dem Transport dient. Er ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Untertagebergwerke.

SCHACHT: Ein vertikaler oder stark geneigter Zugang zu einem Bergwerk, der zum Transport von Personal, Material und abgebauten Rohstoffen sowie zur Bewetterung genutzt wird. Schächte sind oft die tiefsten Punkte eines Bergwerks.

8 Buchstaben

ERZGRUBE: Ein spezifisches Bergwerk, in dem Erze – also Mineralien, aus denen Metalle gewonnen werden können – abgebaut werden. Beispiele sind Eisen-, Kupfer- oder Goldgruben.

11 Buchstaben

KOHLENGRUBE: Ein Bergwerk, das ausschließlich oder hauptsächlich für den Abbau von Kohle genutzt wird. Diese Art von Bergwerk war und ist in vielen Regionen der Welt von großer wirtschaftlicher Bedeutung.

Mehr über "kreuzworträtsel bergwerk"

Die Frage "Bergwerk" ist ein klassisches Beispiel für eine Kreuzworträtselfrage, die mehrere unterschiedliche, aber korrekte Antworten zulässt. Dies liegt an der vielschichtigen Natur des Begriffs. Ein Bergwerk ist nicht nur eine einzelne Grube, sondern ein komplexes System aus Schächten, Stollen und Förderanlagen. Daher können die gesuchten Lösungen entweder den Gesamtbetrieb, bestimmte Teile davon oder auch die Art des abgebauten Materials beschreiben.

Für Rätsellöser bedeutet dies, dass der Kontext des restlichen Rätsels oder die Anzahl der gesuchten Buchstaben entscheidend ist. Manchmal wird auch ein Adjektiv oder ein Hinweis auf die Art des Abbaus (z.B. 'offenes Bergwerk' für Tagebau) gegeben, um die Lösung einzugrenzen. Die Kenntnis der verschiedenen Synonyme und ihrer genauen Bedeutung ist der Schlüssel zum Erfolg bei solchen Fragen.

In historischen Rätseln tauchen oft auch ältere oder regional spezifische Begriffe auf, die nicht mehr im allgemeinen Sprachgebrauch sind, aber zum Wortschatz von Bergbau-Enthusiasten oder Heimatforschern gehören. Unsere umfassende Liste soll Ihnen dabei helfen, auch diese seltenen Begriffe zu identifizieren und Ihr Rätsel erfolgreich zu beenden.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Bergwerk im Kontext eines Kreuzworträtsels?

Im Kreuzworträtsel bezieht sich 'Bergwerk' oft auf Orte des Abbaus von Bodenschätzen wie Kohle, Erz oder Salz. Die gesuchten Wörter sind meist Synonyme für die Anlage selbst (z.B. GRUBE, ZECHE) oder Teile davon (z.B. STOLLEN, SCHACHT).

Warum gibt es so viele verschiedene Lösungen für 'Bergwerk'?

Das liegt daran, dass 'Bergwerk' ein Oberbegriff ist. Je nach spezifischer Art des Bergwerks, dem Material, das abgebaut wird, oder einem bestimmten Bereich innerhalb des Bergwerks, gibt es viele passende Synonyme unterschiedlicher Länge, die in Kreuzworträtseln verwendet werden können, um die Schwierigkeit zu variieren.

Gibt es Synonyme für Bergwerk, die oft in Rätseln vorkommen?

Ja, neben den gängigen Begriffen wie GRUBE, ZECHE, MINE, STOLLEN oder SCHACHT können auch spezifischere Begriffe wie ERZGRUBE, KOHLENGRUBE, SALZBERGWERK oder auch ältere Bezeichnungen wie PINGE auftauchen. Auch Wörter, die sich auf den Tagebau beziehen, können gelegentlich gesucht sein.