kreuzworträtsel begehren – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "begehren"? Hier finden Sie eine umfassende Liste möglicher Antworten, geordnet nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und effizient zu helfen. Entdecken Sie die passenden Wörter und ihre Erklärungen für Ihr Rätsel.
Lösungen für "kreuzworträtsel begehren" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
LUST: Ein starkes, oft unmittelbares Verlangen oder eine Neigung zu etwas, das Freude bereitet.
GIER: Ein übermäßiges, unersättliches Verlangen nach etwas, oft in Bezug auf Besitz oder Macht.
6 Buchstaben
WUNSCH: Eine konkrete Vorstellung von etwas Erwünschtem oder Ersehntem.
SEHNEN: Ein tiefes, oft schmerzhaftes Verlangen nach etwas oder jemandem.
BEGEHR: Eine kompakte Form von 'Begehren', die einen starken Wunsch oder eine Nachfrage ausdrückt.
7 Buchstaben
GELÜSTE: Starke, oft triebhafte oder sinnliche Wünsche und Begierden.
9 Buchstaben
VERLANGEN: Ein starker innerer Antrieb oder die tiefe Sehnsucht, etwas zu besitzen oder zu erreichen.
Mehr über "kreuzworträtsel begehren"
"Begehren" ist ein vielschichtiger Begriff, der in Kreuzworträtseln häufig vorkommt und verschiedene Facetten menschlicher Wünsche und Triebe abdeckt. Die Antworten reichen von grundlegenden Bedürfnissen bis hin zu komplexen emotionalen Zuständen. Die Kunst, die richtige Lösung zu finden, liegt oft darin, den genauen Kontext der Frage und die vorgegebene Buchstabenanzahl zu erfassen.
Die Schwierigkeit bei solchen Begriffen besteht darin, dass es viele Synonyme gibt, die je nach Nuance oder Intensität des Begehrens variieren. Ein "Wunsch" kann beispielsweise milder sein als ein starkes "Verlangen" oder eine "Gier". Das Verständnis dieser feinen Unterschiede hilft nicht nur beim Lösen des aktuellen Rätsels, sondern schult auch das allgemeine Sprachverständnis und die assoziative Denkweise, die für Kreuzworträtsel essenziell ist.
Unsere umfassende Liste deckt die gängigsten und auch einige speziellere Lösungen ab, sodass Sie für jede Buchstabenlänge und jeden Kontext die passende Antwort finden können. Wir möchten Ihnen nicht nur die Lösung präsentieren, sondern auch das Verständnis für die Vielfalt der deutschen Sprache im Kontext von Rätseln vertiefen.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Beginnen Sie immer damit, die Anzahl der leeren Kästchen zu zählen. Dies ist der wichtigste Hinweis für die Länge Ihrer Antwort.
- Synonyme und verwandte Begriffe überlegen: Für ein Wort wie "begehren" gibt es viele ähnliche Begriffe. Brainstormen Sie alle Synonyme, die Ihnen einfallen, und prüfen Sie deren Länge.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere gelöste Wörter im Kreuzworträtsel oder der allgemeine Themenbereich des Rätsels einen Hinweis auf die Art des "Begehrens" (z.B. materiell, emotional, körperlich).
- Teilweise bekannte Wörter nutzen: Wenn bereits einige Buchstaben der gesuchten Antwort durch andere gelöste Rätselfragen bekannt sind, nutzen Sie diese, um Ihre Möglichkeiten einzugrenzen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen "Wunsch" und "Verlangen" im Kreuzworträtsel?
"Wunsch" ist oft allgemeiner und weniger intensiv, während "Verlangen" eine stärkere, oft tiefer sitzende oder dringendere Begierde beschreibt. Beide können jedoch je nach Kontext als Antwort auf "begehren" dienen.
Warum gibt es für manche Kreuzworträtselfragen so viele Lösungen?
Viele Wörter in der deutschen Sprache haben mehrere Synonyme oder lassen sich durch verschiedene verwandte Begriffe umschreiben. Kreuzworträtsel nutzen diese Vielfalt, um die Denkleistung zu fordern. Die genaue Buchstabenanzahl ist daher entscheidend.
Kann "begehren" auch ein Verb sein?
Ja, "begehren" ist ein Verb, bedeutet "etwas wünschen oder erstreben". Im Kontext von Kreuzworträtseln, die oft Substantive als Lösungen verlangen, wird die Frage aber meist so gestellt, dass ein Substantiv als Antwort erwartet wird, z.B. als "das Begehren" oder eine Umschreibung davon.