klemme kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "Klemme"? Hier finden Sie eine umfassende Übersicht aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und effizient weiterzuhelfen. Egal ob es um eine technische Fixierung oder eine missliche Lage geht – wir haben die passende Antwort für Ihr Rätsel.

Lösungen für "klemme kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

NOT: Eine Klemme kann eine Notlage oder eine schwierige Situation bedeuten, die schnelles Handeln erfordert.

6 Buchstaben

BUEDEL: Ein Bügel ist eine Art Klemme oder Halterung, oft zum Fixieren von Gegenständen.

MISERE: Die Misere beschreibt eine unangenehme, schwierige oder missliche Lage, die als 'Klemme' empfunden werden kann.

5 Buchstaben

ZANGE: Eine Zange ist ein Werkzeug, das zum Greifen oder Festklemmen von Objekten verwendet wird, also eine Form von Klemme.

7 Buchstaben

ENGPASS: Ein Engpass ist eine Situation, in der etwas knapp ist oder der Durchfluss behindert wird, was ebenfalls eine 'Klemme' darstellen kann.

8 Buchstaben

SCHRAUBE: Eine Schraube kann Teil einer Schraubklemme sein, die zur Fixierung dient.

9 Buchstaben

FIXIERUNG: Die Fixierung ist der Vorgang oder das Ergebnis des Festmachens, des Klemmen oder des Sicherns von etwas.

12 Buchstaben

VERLEGENHEIT: Eine Verlegenheit ist eine peinliche oder schwierige Situation, aus der man schwer herauskommt – eine Form der 'Klemme'.

Mehr über "klemme kreuzworträtsel"

Der Begriff "Klemme" ist in Kreuzworträtseln besonders reizvoll, da er eine große Bandbreite an Bedeutungen abdecken kann. Einerseits bezeichnet "Klemme" ein physisches Objekt oder Werkzeug, das dazu dient, etwas festzuhalten, zu fixieren oder zusammenzupressen. Beispiele hierfür sind eine Schraubklemme, eine Wäscheklammer oder eine elektrische Klemme. In diesem Kontext sind Lösungen wie ZANGE, BÜGEL oder FIXIERUNG häufig anzutreffen.

Andererseits wird "Klemme" im übertragenen Sinne verwendet, um eine schwierige, unangenehme oder ausweglose Situation zu beschreiben. Man spricht von einer "Klemme stecken" oder in einer "Zwickmühle" sein. Hier passen Antworten wie NOT, MISERE oder ENGPASS. Diese Doppeldeutigkeit macht die Kreuzworträtselfrage "Klemme" zu einer echten Herausforderung, aber auch zu einer Möglichkeit, Ihr Sprachverständnis zu testen und kreative Lösungen zu finden.

Die Kunst beim Lösen solcher Rätsel besteht darin, den Kontext der umgebenden Wörter und die vorgegebene Buchstabenanzahl genau zu analysieren. Oft hilft es auch, sich verschiedene Synonyme für beide Bedeutungsfelder zu überlegen, um die passende Antwort zu finden.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet 'Klemme' im Kreuzworträtsel?

Als "Klemme" kann im Kreuzworträtsel sowohl ein physisches Gerät (z.B. ZANGE, BÜGEL) als auch eine schwierige oder missliche Lage (z.B. NOT, ENGPASS, MISERE) gemeint sein. Die genaue Bedeutung hängt oft vom Kontext und der Buchstabenanzahl ab.

Wie finde ich die richtige Antwort für 'Klemme', wenn mehrere Lösungen passen?

Vergleichen Sie die vorgegebene Buchstabenanzahl mit allen potenziellen Antworten. Nutzen Sie bereits gelöste Buchstaben, die sich mit der gesuchten Antwort überschneiden. Oft hilft es auch, über die genaue Definition der verschiedenen Bedeutungen von "Klemme" nachzudenken.

Gibt es typische Fallen bei Kreuzworträtseln mit Begriffen wie 'Klemme'?

Die Hauptfalle ist die Mehrdeutigkeit des Wortes. Rätselautoren spielen gerne mit der doppelten Bedeutung von Wörtern. Überlegen Sie stets, ob eine technische oder eine metaphorische Lösung wahrscheinlicher ist. Seltene Synonyme oder umgangssprachliche Ausdrücke können ebenfalls verwendet werden.