kleiner spalt kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Herzlich willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen nach einer schnellen und präzisen Lösung für die Kreuzworträtselfrage "kleiner spalt kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, sortiert nach Buchstabenlänge, und hilfreiche Erklärungen, um Ihr Rätsel erfolgreich abzuschließen.

Lösungen für "kleiner spalt kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

RITZ: Eine sehr schmale, oft unregelmäßige Öffnung oder ein feiner Riss.

5 Buchstaben

RILLE: Eine feine, längliche Vertiefung, z.B. in einer Schallplatte oder einem Feld.

KERBE: Eine kleine, oft absichtlich oder durch Abnutzung entstandene Einkerbung.

KLUFT: Ein tieferer Spalt, der aber auch in kleinerer Form als 'kleiner Spalt' gelten kann, z.B. in Felsen.

6 Buchstaben

FISSUR: Ein medizinischer oder geologischer Fachbegriff für einen feinen Spalt oder Riss, z.B. in Knochen oder Gestein.

SPALTE: Eine längliche Öffnung, ein Riss oder eine Kluft; kann auch einen kleinen Spalt bezeichnen.

FURCHE: Eine längliche Vertiefung, oft durch Pflügen oder Abnutzung entstanden.

7 Buchstaben

SCHLITZ: Eine schmale, längliche Öffnung, oft bewusst in ein Material geschnitten oder gerissen.

Mehr über "kleiner spalt kreuzworträtsel"

Die Formulierung "kleiner spalt" im Kreuzworträtsel kann sich auf eine Vielzahl von Phänomenen beziehen, von natürlichen Rissen in Materialien bis hin zu bewusst geschaffenen Öffnungen. Die Schwierigkeit liegt oft darin, den genauen Kontext zu erraten, den der Rätselersteller im Sinn hatte. Ein Spalt kann statisch sein, wie ein Riss in der Wand, oder funktional, wie ein Schlitz zum Einwurf von Münzen.

Es ist interessant, wie viele verschiedene Wörter im Deutschen existieren, um einen "kleinen Spalt" zu beschreiben. Dies spiegelt die Vielseitigkeit unserer Sprache und die Präzision wider, mit der wir unterschiedliche Arten von Öffnungen und Vertiefungen benennen können. Für Kreuzworträtsel bedeutet dies, dass man eine breite Palette an Vokabular beherrschen muss, um die richtige Lösung zu finden.

Denken Sie immer daran, dass die Buchstabenanzahl und die bereits ausgefüllten Buchstaben im Gitter entscheidend sind, um die exakte Lösung zu identifizieren. Manchmal hilft es auch, sich zu überlegen, in welchem Bereich (z.B. Natur, Technik, Körper) die Lösung am ehesten zu finden ist.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was mache ich, wenn mehrere Lösungen für "kleiner spalt" passen könnten?

Wenn Sie mehrere passende Lösungen für die Frage "kleiner spalt kreuzworträtsel" haben, schauen Sie sich die bereits eingetragenen Buchstaben im Kreuzworträtsel an. Nur eine der Lösungen wird mit den vorhandenen Buchstaben übereinstimmen. Manchmal muss man auch die umliegenden Fragen lösen, um mehr Buchstaben als Anhaltspunkt zu bekommen.

Sind 'Ritz' und 'Schlitz' immer kleine Spalten?

Ja, im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnen 'Ritz' und 'Schlitz' typischerweise kleine, oft schmale und längliche Öffnungen. Ein 'Ritz' ist meist unabsichtlich entstanden, während ein 'Schlitz' oft bewusst erzeugt wird, um eine bestimmte Funktion zu erfüllen.

Wie unterscheiden sich 'Rille' und 'Kerbe' von einem 'Spalt'?

Eine 'Rille' ist eine längliche Vertiefung, die in der Regel gleichmäßig verläuft und nicht notwendigerweise eine Öffnung darstellt. Eine 'Kerbe' ist eine Einkerbung, oft V-förmig oder U-förmig, und auch hier handelt es sich eher um eine Vertiefung als um eine durchgehende Öffnung. Ein 'Spalt' hingegen impliziert eine Trennung oder einen Riss in einem Material, der eine Öffnung bildet.