kleine mahlzeit kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Sie suchen die passende Lösung für die Kreuzworträtselfrage "kleine mahlzeit"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit kurzen Erklärungen, die Ihnen helfen, Ihr Rätsel schnell und präzise zu lösen.

Lösungen für "kleine mahlzeit kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

5 Buchstaben

SNACK: Eine schnelle, oft informelle Zwischenmahlzeit, die man zwischendurch isst.

JAUSE: Ein vor allem in Österreich und Süddeutschland gebräuchlicher Begriff für eine Zwischenmahlzeit oder Brotzeit.

6 Buchstaben

IMBISS: Eine kleine Mahlzeit, die oft außer Haus eingenommen wird, z.B. an einem Imbissstand.

VESPER: Süddeutscher und schweizerischer Begriff für eine kleine Brotzeit am Nachmittag oder Abend.

8 Buchstaben

BROTZEIT: Eine typisch bayerische oder süddeutsche kleine Mahlzeit, die aus Brot, Käse, Wurst und ähnlichem besteht und meist kalt serviert wird.

9 Buchstaben

PAUSEBROT: Eine Mahlzeit, die man in der Schule oder bei der Arbeit in der Pause isst, oft von zu Hause mitgebracht.

9 Buchstaben

KNABBEREI: Sammelbegriff für kleine, oft salzige oder süße Häppchen, die man nebenbei knabbert, wie Chips oder Gebäck.

12 Buchstaben

BROTMAHLZEIT: Eine Mahlzeit, die hauptsächlich aus verschiedenen Brotsorten und Belägen besteht, oft als Abendessen oder Frühstück.

16 Buchstaben

ZWISCHENMAHLZEIT: Eine Mahlzeit, die zwischen den Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) eingenommen wird, um den Hunger zu stillen oder Energie zu liefern.

Mehr über "kleine mahlzeit kreuzworträtsel"

Die Kreuzworträtselfrage "kleine Mahlzeit" ist ein klassischer Vertreter von Rätselfragen, die eine Vielzahl von regionalen und umgangssprachlichen Synonymen erfordern. Ob es sich um einen schnellen Happen für zwischendurch oder eine traditionelle Stärkung am Nachmittag handelt, die deutsche Sprache bietet eine reiche Palette an Begriffen.

Diese Vielfalt macht die Frage gleichzeitig interessant und herausfordernd. Von überregional bekannten Begriffen wie "Snack" und "Imbiss" bis hin zu spezifischen Wörtern wie "Jause" (Österreich/Süddeutschland) oder "Vesper" (Südwestdeutschland/Schweiz) deckt die Lösungspalette eine breite geografische und kulturelle Spannbreite ab. Das Verständnis dieser Nuancen ist nicht nur für Kreuzworträtsel nützlich, sondern auch für das allgemeine Sprachwissen.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Imbiss und einer Brotzeit?

Ein Imbiss ist typischerweise eine schnell zubereitete Mahlzeit, die man oft unterwegs oder an einem Imbissstand kauft und isst. Eine Brotzeit hingegen ist eine traditionelle, kalte Mahlzeit, die man eher zu Hause oder in einer gemütlichen Runde mit Brot, Wurst, Käse und Ähnlichem genießt.

Warum gibt es so viele verschiedene Begriffe für eine kleine Mahlzeit im Deutschen?

Die Vielfalt der Begriffe wie 'Jause', 'Vesper', 'Brotzeit' oder 'Snack' spiegelt die regionalen und kulturellen Unterschiede im deutschen Sprachraum wider. Jeder Begriff hat oft eine spezifische Konnotation bezüglich Uhrzeit, Art der Speisen oder des sozialen Kontextes.

Welche Wortlängen sind bei Kreuzworträtseln für 'kleine Mahlzeit' am häufigsten?

Für 'kleine Mahlzeit' sind häufig Lösungen mit 5, 6 oder 8 Buchstaben zu finden, wie 'SNACK', 'IMBISS' oder 'BROTZEIT'. Längere Begriffe wie 'ZWISCHENMAHLZEIT' kommen auch vor, sind aber seltener aufgrund der meist begrenzten Feldgrößen in Kreuzworträtseln.