kante kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Wenn Sie nach einer Lösung für die Kreuzworträtselfrage 'kante' suchen, sind Sie hier genau richtig. Wir bieten Ihnen eine umfassende Liste möglicher Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und effektiv zu helfen. Tauchen Sie ein und finden Sie die passende Kante für Ihr Rätsel!
Lösungen für "kante kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
RAND: Die äußere Begrenzung eines Objekts oder Bereichs.
ECKE: Der Punkt, an dem zwei Kanten aufeinandertreffen.
SAUM: Die umgenähte Kante eines Stoffes.
GRAT: Eine scharfe, erhabene Kante, oft an Metallteilen.
5 Buchstaben
SEITE: Eine der Flächen oder Kanten eines geometrischen Körpers.
6 Buchstaben
FASUNG: Eine abgeschrägte Kante, die zur Sicherheit oder Ästhetik dient.
6 Buchstaben
LEISTE: Ein schmales, längliches Holz- oder Metallstück, oft als Zier- oder Abschlusskante.
9 Buchstaben
ABSCHNITT: Ein Teil, der von einem größeren Ganzen abgetrennt ist, kann eine Kante bilden.
10 Buchstaben
BEGRENZUNG: Die Linie oder Fläche, die etwas umschließt oder begrenzt.
Mehr über "kante kreuzworträtsel"
Der Begriff 'Kante' ist in Kreuzworträtseln überraschend vielseitig und kann eine Reihe von Bedeutungen annehmen, die von physischen Begrenzungen bis hin zu abstrakten Rändern reichen. Ob es sich um die 'Kante eines Tisches' (RAND, SEITE), die 'Kante eines Gebäudes' (ECKE, ABSCHNITT) oder die 'Kante eines Stoffes' (SAUM) handelt, die richtige Lösung hängt oft vom spezifischen Kontext des Rätsels ab.
Manchmal kann 'Kante' auch in einem übertragenen Sinne verwendet werden, beispielsweise im Ausdruck 'eine scharfe Kante haben', was auf eine bestimmte Eigenschaft oder Ausprägung hindeutet. Die Herausforderung besteht darin, diese Nuancen zu erkennen und die Wortlänge abzugleichen. Unsere umfassende Liste soll Ihnen dabei helfen, alle möglichen Interpretationen und die dazugehörigen Lösungen schnell zu finden und so Ihr Rätsel erfolgreich abzuschließen.
Das Verständnis der verschiedenen Synonyme und verwandten Begriffe für 'Kante' ist der Schlüssel zum Erfolg. Von der 'Fasung' an einem Werkstück bis zur 'Leiste' als dekorativer Abschluss – die Vielfalt ist groß. Wir decken die gebräuchlichsten und auch spezifischeren Begriffe ab, um Ihnen eine vollständige Hilfestellung zu bieten.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- 1. Achten Sie auf die Buchstabenanzahl: Dies ist der wichtigste Hinweis. Passen Sie nur Antworten an, deren Länge exakt übereinstimmt.
- 2. Berücksichtigen Sie den Kontext: Ist die 'Kante' physisch, geografisch oder metaphorisch gemeint? Der Kontext des umgebenden Rätsels kann entscheidende Hinweise geben.
- 3. Denken Sie an Synonyme und verwandte Begriffe: Wörter wie 'Rand', 'Ecke', 'Saum' oder 'Grat' sind oft gute Kandidaten. Manchmal sind es auch spezifischere Begriffe aus Handwerk oder Geometrie.
- 4. Überprüfen Sie Kreuzungen: Wenn Sie andere Wörter im Rätsel gelöst haben, nutzen Sie die vorhandenen Buchstaben an den Kreuzungspunkten, um die möglichen Lösungen für 'Kante' einzugrenzen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet "Kante" im Kreuzworträtsel?
"Kante" bezeichnet im Kreuzworträtsel meist eine Begrenzung, einen Rand, eine Ecke, eine Seite oder einen Vorsprung. Die genaue Bedeutung hängt oft vom Kontext der Rätselfrage ab, kann aber auch spezifischere Begriffe wie "Saum", "Grat" oder "Fasung" umfassen.
Wie finde ich die richtige "Kante"-Lösung, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt?
Überprüfen Sie zuerst die vorgegebene Buchstabenanzahl. Gleichen Sie dann Ihre bekannten Buchstaben an den Schnittpunkten mit anderen gelösten Wörtern ab. Berücksichtigen Sie außerdem den spezifischen Hinweis oder die Kategorie der Frage, um die am besten passende Antwort zu finden.
Gibt es umgangssprachliche Bedeutungen von "Kante", die in Rätseln auftauchen können?
Ja, in seltenen Fällen kann "Kante" umgangssprachlich auch für eine Person stehen, die sehr viel Alkohol verträgt ("eine feste Kante haben"). Im Kontext von Kreuzworträtseln bezieht es sich jedoch fast ausschließlich auf die physische oder abstrakte Begrenzung.