grundgesetz kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen nach einer schnellen und präzisen Antwort für die Kreuzworträtselfrage "grundgesetz kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle passenden Lösungen, sortiert nach Buchstabenanzahl, sowie detaillierte Erklärungen, die Ihnen helfen, dieses und zukünftige Rätsel erfolgreich zu lösen.
Lösungen für "grundgesetz kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
RECHT: Das Grundgesetz sichert fundamentale Rechte der Bürger.
6 Buchstaben
GESETZ: Das Grundgesetz ist das oberste Gesetz in Deutschland.
10 Buchstaben
VERFASSUNG: Die Verfassung ist ein Synonym für das Grundgesetz und bezeichnet die Rechtsgrundlage eines Staates.
12 Buchstaben
GRUNDORDNUNG: Als Grundordnung bezeichnet man die fundamentalen Prinzipien und Regeln eines Gemeinwesens, was das Grundgesetz ebenfalls darstellt.
15 Buchstaben
STAATSGRUNDLAGE: Die Staatsgrundlage ist das Fundament, auf dem ein Staat aufgebaut ist, eine treffende Beschreibung für das Grundgesetz.
Mehr über "grundgesetz kreuzworträtsel"
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist weit mehr als nur ein Gesetzestext; es ist die Verfassung Deutschlands und das Fundament unseres demokratischen Rechtsstaates. Für Kreuzworträtsel-Enthusiasten stellt dieser Begriff oft eine interessante Herausforderung dar, da er verschiedene Synonyme und verwandte Konzepte aufrufen kann, je nach der gesuchten Buchstabenanzahl.
Die Antworten reichen von direkten Synonymen wie "Verfassung" und "Grundordnung" bis hin zu weiter gefassten Begriffen wie "Staatsgrundlage" oder allgemeineren Wörtern wie "Gesetz" oder "Recht", die im Kontext des Grundgesetzes relevant sind. Manchmal wird auch die Kurzform "GG" als Antwort erwartet. Die Wahl der richtigen Lösung hängt immer von der spezifischen Länge des Kreuzwortfeldes ab.
Ein tiefes Verständnis der Materie kann beim Lösen helfen, denn das Grundgesetz schützt unsere Grundrechte, regelt die Staatsorganisation und bildet die Basis für alle weiteren Gesetze. Wenn Sie diese Aspekte berücksichtigen, können Sie oft auch ohne direkte Antwort die logisch passende Lösung ableiten.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Vergleichen Sie immer zuerst die Anzahl der vorgegebenen Kästchen mit der Länge der möglichen Lösungen. Dies ist der wichtigste Schritt.
- Synonyme und verwandte Begriffe: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus. Überlegen Sie, welche Konzepte oder Teilaspekte des Begriffs gemeint sein könnten (z.B. für "Grundgesetz" auch "Rechte" oder "Gesetz").
- Abkürzungen im Blick behalten: Viele Begriffe, insbesondere aus Politik und Recht, haben gängige Abkürzungen. Für das Grundgesetz ist "GG" ein häufiger Kandidat für kurze Lösungen, wenn nur zwei Buchstaben gefragt sind.
- Kontext nutzen: Manchmal geben angrenzende Felder oder andere bereits gelöste Wörter im Rätsel Hinweise auf den Kontext der gesuchten Lösung und helfen bei der Eingrenzung.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Grundgesetz?
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist die Verfassung Deutschlands. Es trat am 23. Mai 1949 in Kraft und legt die grundlegenden Rechte und Pflichten der Bürger sowie die Struktur des Staates fest. Es ist das höchste Rechtsgut in der deutschen Hierarchie der Normen.
Wie finde ich die richtige Kreuzworträtsel-Antwort für 'Grundgesetz'?
Achten Sie auf die Buchstabenanzahl der gesuchten Lösung. Häufige Synonyme oder verwandte Begriffe wie 'Verfassung', 'Grundordnung' oder 'Staatsgrundlage' sind mögliche Antworten. Manchmal ist auch eine Abkürzung wie 'GG' gemeint, prüfen Sie dies anhand der vorgegebenen Kästchen.
Gibt es Abkürzungen für das Grundgesetz im Kreuzworträtsel?
Ja, die häufigste Abkürzung für das Grundgesetz ist 'GG'. Dies ist eine sehr kurze Antwort, die oft in Kreuzworträtseln verwendet wird, wenn nur wenige Buchstaben gefragt sind. Es ist ratsam, immer die vorgegebene Länge zu überprüfen.