gewebe mit wellenmuster kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Willkommen bei Antwortenkreuzwortratsel.de! Hier finden Sie schnell und zuverlässig die passenden Lösungen für Ihre Kreuzworträtsel-Fragen. Suchen Sie nach der Antwort für "gewebe mit wellenmuster"? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir liefern nicht nur die Lösung, sondern auch hilfreiche Erklärungen.

Lösungen für "gewebe mit wellenmuster kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

5 Buchstaben

MOIRE: Ein Stoff mit einem charakteristischen, changierenden Wellenmuster, oft durch unterschiedliche Lichtbrechung erzeugt. Dieses Muster entsteht durch ein spezielles Veredelungsverfahren, bei dem das Gewebe geprägt oder gemustert wird.

Mehr über "gewebe mit wellenmuster kreuzworträtsel"

Die Kreuzworträtselfrage "gewebe mit wellenmuster" zielt auf eine spezifische Stoffart ab, die für ihr einzigartiges optisches Phänomen bekannt ist. Das Wellenmuster, auch als Moiré-Effekt bezeichnet, entsteht meist durch die Überlagerung von zwei eng beieinander liegenden Rastern oder Strukturen, die leicht gegeneinander verschoben sind. Dies erzeugt visuell wahrnehmbare Interferenzmuster in Form von Wellen oder schimmernden Linifen.

Das am häufigsten gesuchte Gewebe in diesem Zusammenhang ist das Moiré. Es wird traditionell aus Seide, Baumwolle oder synthetischen Fasern hergestellt und durch ein spezielles Veredelungsverfahren bearbeitet, bei dem die Fasern durch Hitze und Druck in eine wellenförmige Struktur gepresst werden. Der Effekt ist besonders bei Lichteinfall sichtbar und verleiht dem Stoff eine elegante, changierende Optik, die oft für Abendkleidung, Dekoration oder historische Kostüme verwendet wird.

Während Moiré die präziseste Antwort ist, können in seltenen Fällen auch andere Stoffe mit gewebten oder aufgedruckten Wellenmustern gemeint sein. Die Kreuzworträtsel-Community hat sich jedoch weitgehend auf Moiré als die Standardlösung für diese spezifische Beschreibung geeinigt, da es das Muster als primäres und namensgebendes Merkmal trägt.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Moiré-Gewebe und wie entsteht das Wellenmuster?

Ein Moiré-Gewebe ist ein Stoff, der durch ein spezielles Veredelungsverfahren ein charakteristisches, schillerndes Wellenmuster erhält. Dieses Muster entsteht durch die Überlagerung von feinen, sich kreuzenden Linien, die optische Interferenz erzeugen, wenn sie übereinander liegen, und so den Welleneffekt sichtbar machen. Es wird oft bei Seide, Baumwolle oder synthetischen Fasern angewendet.

Warum sind Kreuzworträtsel mit Stoffbezeichnungen oft knifflig?

Stoffbezeichnungen können knifflig sein, da es eine Vielzahl historischer und moderner Gewebearten gibt, von denen viele nur Experten bekannt sind. Zudem können Bezeichnungen regional variieren oder nur selten im Alltag verwendet werden. Es erfordert oft spezifisches Wissen über Materialien, Muster und Herstellungsverfahren, um die richtige Lösung zu finden.

Gibt es weitere Stoffe mit einem Wellenmuster außer Moiré?

Obwohl Moiré das bekannteste Gewebe ist, das explizit für sein Wellenmuster bekannt ist, können auch andere Stoffe Wellenmuster aufweisen, die entweder eingewebt (wie bei manchen Damasten) oder aufgedruckt sind. Diese sind jedoch meist nicht so prägnant oder namensgebend für das Wellenmuster wie das Moiré-Gewebe selbst.