gewässer kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der perfekten Lösung für Ihre Kreuzworträtselfrage „gewässer“? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit hilfreichen Erklärungen. Damit lösen Sie jedes Rätsel im Handumdrehen!
Lösungen für "gewässer kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
SEE: Ein natürliches, stehendes Binnengewässer.
4 Buchstaben
BACH: Ein kleines, meist schmales, natürliches Fließgewässer.
WEIH: Ein künstlich angelegter Teich oder Fischteich.
MEER: Ein großes Salzwassergewässer, Teil eines Ozeans.
5 Buchstaben
FLUSS: Ein größeres, natürliches Fließgewässer, das ins Meer oder einen See mündet.
TEICH: Ein kleines, oft stehendes Gewässer, künstlich oder natürlich.
STROM: Ein sehr großer Fluss, oft schiffbar und von Bedeutung.
PRIEL: Ein Gezeitenstrom oder ein schmales Gewässer in einem Wattgebiet.
KANAL: Ein künstlich angelegtes Fließgewässer, z.B. für Schifffahrt.
OZEAN: Das größte Salzwassergewässer der Erde, das Kontinente trennt.
SUMPF: Ein Feuchtgebiet, das dauerhaft oder periodisch mit Wasser bedeckt ist.
6 Buchstaben
TÜMPEL: Ein sehr kleines, oft temporäres und flaches stehendes Gewässer.
LAGUNE: Eine flache Meeresbucht, die vom offenen Meer abgetrennt ist.
Mehr über "gewässer kreuzworträtsel"
Die Frage "Gewässer" gehört zu den Klassikern in Kreuzworträtseln und kann eine Vielzahl von Antworten umfassen, da es viele verschiedene Arten von Gewässern gibt. Die Schwierigkeit liegt oft darin, die genaue Art des Gewässers zu bestimmen, die der Rätselersteller im Sinn hat, und diese mit der vorgegebenen Buchstabenanzahl abzugleichen.
Von winzigen Bächen bis zu riesigen Ozeanen, von stillen Seen bis zu reißenden Strömen – die Bandbreite ist groß. Auch künstlich angelegte Gewässer wie Kanäle oder Teiche sind häufige Lösungen. Es ist hilfreich, sich eine mentale Liste der gängigsten Gewässerarten und ihrer Wortlängen zu merken, um schnell die passende Antwort zu finden.
Manchmal können auch spezifischere oder weniger gebräuchliche Begriffe gesucht sein, die über die Standardantworten hinausgehen. Die kontextuellen Hinweise im Rätsel oder bereits gelöste benachbarte Wörter sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Dies ist der wichtigste erste Schritt. Viele Gewässer-Begriffe haben unterschiedliche Längen, was die Auswahl stark einschränkt.
- Art des Gewässers bedenken: Handelt es sich um ein stehendes (See, Teich, Tümpel) oder fließendes (Fluss, Bach, Strom, Kanal) Gewässer? Ist es salzig (Meer, Ozean, Lagune) oder Süßwasser?
- Kontext nutzen: Sind andere Wörter im Rätsel bereits gelöst, die auf die Art des Gewässers (z.B. "Gebirgsgewässer" für BACH, "großer Strom" für FLUSS) hinweisen?
- Mehrzahl vs. Einzahl: Auch wenn "Gewässer" selbst die Mehrzahl sein kann, wird im Kreuzworträtsel meist eine Einzahl erwartet.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was sind typische „Gewässer“-Antworten im Kreuzworträtsel?
Häufig gesuchte Begriffe sind FLUSS, SEE, MEER, BACH, TEICH oder KANAL, aber auch spezifischere wie OZEAN oder LAGUNE können vorkommen. Achten Sie auf die vorgegebene Buchstabenanzahl.
Wie finde ich die richtige Gewässer-Antwort, wenn mehrere passen?
Prüfen Sie die Buchstabenanzahl und die umliegenden bereits gelösten Wörter. Manchmal gibt der Kontext (z.B. „stehendes Gewässer“ oder „großes Fließgewässer“) einen entscheidenden Hinweis.
Gibt es auch umgangssprachliche oder spezielle Gewässer-Begriffe im Kreuzworträtsel?
Ja, selten können auch regional typische oder umgangssprachliche Bezeichnungen wie LACKE (kleiner See/Pfütze) oder bestimmte Flussnamen gefragt sein. Dies ist aber eher die Ausnahme bei gängigen Kreuzworträtseln.