gesicht kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "gesicht"? Hier finden Sie eine umfassende Liste mit allen passenden Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen. So finden Sie schnell und einfach die richtige Lösung für Ihr Rätsel!
Lösungen für "gesicht kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
KOPF: Oft synonym oder als Teil des Gesichts im Kontext von Redewendungen verwendet.
5 Buchstaben
MIENE: Bezeichnet den Gesichtsausdruck einer Person.
HAUPT: Ein formellerer oder poetischer Begriff für den Kopf, der das Gesicht umfasst.
6 Buchstaben
VISAGE: Ein umgangssprachlicher, oft abfälligerer Begriff für das Gesicht, aus dem Französischen stammend.
7 Buchstaben
ANTLITZ: Ein poetischer oder gehobener Ausdruck für das Gesicht.
ANBLICK: Was man sieht, wenn man jemanden oder etwas betrachtet, kann sich auf das Gesicht beziehen.
9 Buchstaben
KONTERFEI: Ein Porträt oder Abbild, das oft das Gesicht einer Person zeigt.
Mehr über "gesicht kreuzworträtsel"
Die Kreuzworträtselfrage "Gesicht" ist ein klassisches Beispiel dafür, wie breit gefächert die Lösungsansätze in diesem Hobby sein können. Während "Gesicht" selbst eine klare Bedeutung hat, suchen Rätselmacher oft nach Synonymen, die eine bestimmte Anzahl von Buchstaben haben müssen. Dies kann von gängigen Begriffen wie "Miene" (Gesichtsausdruck) bis hin zu selteneren oder gehobeneren Wörtern wie "Antlitz" reichen, die das Rätsel komplexer machen.
Manchmal sind auch Wörter gefragt, die eine enge Verbindung zum Gesicht haben, aber nicht direkt Synonyme sind, wie zum Beispiel "Kopf" oder "Visage". Die kulturelle Vielfalt und die etymologischen Wurzeln der deutschen Sprache bieten hier eine reiche Quelle für unterschiedliche Lösungen. Es ist faszinierend zu sehen, wie ein einfacher Begriff so viele Facetten in der Welt der Wortspiele annehmen kann, und jede Lösung beleuchtet einen anderen Aspekt dieses zentralen menschlichen Merkmals.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus an Wörter, die stark mit "Gesicht" assoziiert sind, z.B. Mimik, Ausdruck, Konterfei, oder sogar Teile des Gesichts, wenn der Kontext es zulässt.
- Wortlänge prüfen: Die Anzahl der Kästchen ist Ihr wichtigster Hinweis. Gleichen Sie die Buchstabenlänge der potenziellen Lösungen mit der vorgegebenen Länge ab.
- Fremdwörter und Fachbegriffe: Gerade bei scheinbar einfachen Begriffen wie "Gesicht" können auch Fremdwörter (z.B. "Visage" aus dem Französischen) oder seltenere, gehobene Ausdrücke (z.B. "Antlitz", "Physiognomie") die gesuchte Antwort sein. Überlegen Sie, ob das Rätsel einen Bildungshintergrund andeutet.
- Randbuchstaben nutzen: Wenn Sie bereits angrenzende Wörter gelöst haben, können die Schnittpunkte (Buchstaben in den Feldern) Ihnen entscheidende Hinweise auf die richtige Antwort geben.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Warum gibt es oft mehrere Lösungen für eine Kreuzworträtselfrage?
Kreuzworträtsel nutzen oft Synonyme, verwandte Begriffe, Dialektausdrücke oder Fremdwörter, die zur gleichen Definition passen. Zudem können Umschreibungen oder Wortspiele zu verschiedenen Antworten mit unterschiedlichen Längen führen. Unsere Seite listet alle bekannten Optionen, um Ihnen die Lösung zu erleichtern.
Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Optionen vorhanden sind?
Vergleichen Sie die vorgeschlagenen Lösungen mit den bereits gelösten Buchstaben in benachbarten Wörtern Ihres Kreuzworträtsels. Die Anzahl der Buchstaben der gesuchten Lösung ist ebenfalls ein entscheidender Hinweis. Manchmal hilft auch der Kontext der gesamten Frage oder des Rätsels.
Kann 'Gesicht' auch in anderen Kontexten in Kreuzworträtseln auftauchen?
Ja, 'Gesicht' kann auch in Bezug auf die Oberfläche eines Objekts (z.B. 'das Gesicht einer Münze'), als metaphorischer Ausdruck (z.B. 'ein neues Gesicht geben') oder als Teil von Redewendungen (z.B. 'sein Gesicht verlieren') gefragt werden. Dies erweitert die Palette möglicher Antworten über reine Synonyme hinaus.