gesenk kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für "gesenk kreuzworträtsel"? Hier finden Sie schnell und einfach alle möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit hilfreichen Erklärungen.
Lösungen für "gesenk kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
TAL: Eine geologische Vertiefung, die oft als 'Gesenk' im Sinne eines Tals oder einer Senke verstanden wird.
4 Buchstaben
FORM: Im Kontext der Metallverarbeitung ist ein Gesenk eine Gussform oder Matrize, die zum Prägen oder Schmieden verwendet wird.
5 Buchstaben
MULDE: Eine Vertiefung im Gelände, ähnlich einer Senke, kann als 'Gesenk' bezeichnet werden.
SENKE: Ein Bereich, der tiefer liegt als seine Umgebung; eine häufige Bedeutung von 'Gesenk' im topografischen Sinne.
GRUBE: Eine künstlich oder natürlich entstandene Vertiefung im Erdboden, die ebenfalls als 'Gesenk' interpretiert werden kann.
7 Buchstaben
MATRIZE: Ein Prägewerkzeug oder eine Form, die in der Industrie verwendet wird, um Materialien zu formen – eine direkte Entsprechung für 'Gesenk'.
SCHACHT: Ein senkrechter oder geneigter Grubenbau, der im Bergbau oder Bauwesen als 'Gesenk' oder 'Schacht' bekannt ist.
Mehr über "gesenk kreuzworträtsel"
Der Begriff "Gesenk" ist in Kreuzworträtseln oft eine Herausforderung, da er mehrere Bedeutungen haben kann. Ursprünglich beschreibt ein Gesenk eine Vertiefung oder eine Mulde im Gelände, beispielsweise ein kleines Tal oder eine Senke. Diese geografische Interpretation ist eine der häufigsten Antworten in Rätseln.
Neben der topografischen Bedeutung wird "Gesenk" auch im technischen Kontext verwendet, insbesondere in der Metallverarbeitung. Hier bezieht sich das Gesenk auf ein Werkzeug, genauer gesagt eine Matrize oder Form, die zum Schmieden, Prägen oder Stanzen von Metallteilen dient. Diese Ambivalenz macht das Wort zu einem beliebten, aber kniffligen Kandidaten in Kreuzworträtseln.
Unsere Lösungen decken beide Hauptinterpretationen ab, von natürlichen Vertiefungen wie 'Tal' und 'Mulde' bis hin zu technischen Formen wie 'Matrize'. So stellen wir sicher, dass Sie die passende Antwort finden, egal welcher Kontext im Rätsel angedeutet wird.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Manchmal scheint die Lösung einfach nicht greifbar zu sein. Hier sind ein paar bewährte Tipps, die Ihnen helfen können, auch knifflige Kreuzworträtsel wie das zu "Gesenk" zu lösen:
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer zuerst die Anzahl der vorgegebenen Kästchen. Dies ist der wichtigste Hinweis und schließt sofort viele potenzielle Antworten aus.
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus. Welche Begriffe sind thematisch verwandt oder werden in ähnlichen Kontexten verwendet? Bei "Gesenk" könnten das geografische Begriffe oder Werkzeugbezeichnungen sein.
- Querverbindungen nutzen: Wenn Sie bereits andere Wörter im Rätsel gelöst haben, nutzen Sie die vorhandenen Buchstaben. Diese geben oft entscheidende Hinweise auf die fehlenden Buchstaben Ihrer gesuchten Antwort.
- Wortarten beachten: Ist nach einem Nomen, Verb oder Adjektiv gefragt? Das kann die Auswahl der möglichen Lösungen stark eingrenzen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'Gesenk' im Kreuzworträtsel?
Im Kreuzworträtsel kann 'Gesenk' verschiedene Bedeutungen haben, darunter eine Vertiefung im Gelände (z.B. Mulde, Senke, Tal), ein Werkzeug zum Formen (Matrize, Form) oder auch ein Schacht im Bergbau.
Warum gibt es mehrere Lösungen für 'Gesenk'?
Viele Kreuzworträtsel-Fragen sind polysemantisch, das heißt, ein Wort hat mehrere Bedeutungen oder kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden. 'Gesenk' ist ein solches Wort, das sowohl geographische Vertiefungen als auch industrielle Werkzeuge bezeichnen kann, was zu mehreren korrekten Antworten führt.
Wie finde ich die richtige Länge für eine Kreuzworträtsel-Antwort?
Die richtige Länge einer Kreuzworträtsel-Antwort ergibt sich meist aus der Anzahl der vorgegebenen Kästchen im Rätsel. Unsere Seite hilft Ihnen, passende Antworten nach ihrer Buchstabenanzahl zu filtern und so die richtige Lösung schnell zu finden.