früheres druckmass kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "früheres druckmass kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, sowie detaillierte Erklärungen, die Ihnen helfen, Ihr Rätsel schnell und zuverlässig zu lösen. Wir bieten Ihnen die umfassendste Hilfe für diese knifflige Frage.

Lösungen für "früheres druckmass kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

PICA: Eine typographische Maßeinheit, die besonders im anglo-amerikanischen System verbreitet war und zur Bestimmung von Schriftgrößen und Zeilenabständen genutzt wurde. Eine Pica entspricht 12 Punkt.

TORR: Eine nicht mehr gebräuchliche physikalische Einheit des Drucks, benannt nach dem italienischen Physiker Evangelista Torricelli. Sie steht für eine sehr kleine Druckmenge und wird heute hauptsächlich noch in der Vakuumtechnik verwendet.

5 Buchstaben

PUNKT: Im traditionellen Buchdruck eine historische und weit verbreitete Längenmaßeinheit (Didot-Punkt) zur Festlegung der Größe von Schriften und anderen typographischen Elementen. Ein Punkt entsprach etwa 0,376 mm.

Mehr über "früheres druckmass kreuzworträtsel"

Die Kreuzworträtselfrage "früheres druckmass kreuzworträtsel" ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Rätsel unser Allgemeinwissen auf die Probe stellen können. Der Begriff "Druckmaß" kann sich sowohl auf physikalische Druckeinheiten als auch auf Maßeinheiten im Kontext des Druckwesens (Typografie) beziehen. Diese Dualität macht die Suche nach der richtigen Antwort oft zu einer kleinen Detektivarbeit.

Im Bereich der Typografie spielten Maße wie der Punkt (insbesondere der Didot-Punkt in Europa) und die Pica (vor allem im anglo-amerikanischen Raum) eine entscheidende Rolle. Obwohl es sich technisch um Längenmaße handelt, waren sie für die Gestaltung und Produktion von gedruckten Medien unerlässlich und somit direkt mit dem "Druck" verbunden. Das Verständnis dieser historischen Maße ist nicht nur für Kreuzworträtsel relevant, sondern gibt auch Einblick in die Entwicklung der Buchdruckkunst und der Medienlandschaft.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Didot-Punkt und warum ist er ein "früheres Druckmaß"?

Der Didot-Punkt ist eine historische typographische Maßeinheit, die vom französischen Drucker Firmin Didot im 18. Jahrhundert eingeführt wurde. Er war in Kontinentaleuropa lange Zeit das Standardmaß für Schriftgrößen und andere Elemente im Buchdruck. Obwohl er heute weitgehend durch das metrische System und digitale Maßeinheiten ersetzt wurde, ist er ein klassisches Beispiel für ein 'früheres Druckmaß' im Kontext des Handwerks und der Ära vor der Digitalisierung.

Inwiefern ist Pica ein "früheres Druckmaß"?

Pica ist eine typographische Maßeinheit, die vor allem im anglo-amerikanischen Raum verwendet wurde und auch heute noch in einigen Kontexten relevant ist. Eine Pica entspricht 12 Punkt. Da sie eine traditionelle Einheit im Druckwesen ist und insbesondere in der Zeit vor der dominanten digitalen Satztechnik verbreitet war, wird sie als 'früheres Druckmaß' in Kreuzworträtseln oft abgefragt.

Gibt es physikalische "frühere Druckmaße" außer Torr?

Ja, neben Torr gibt es weitere physikalische Druckmaße, die historisch oder regional verwendet wurden und heute weniger gebräuchlich sind. Dazu gehören beispielsweise das Bar (obwohl es noch verwendet wird, ist es kein SI-Einheit), die Atmosphäre (atm) oder auch das Millimeter Quecksilbersäule (mmHg). Die Auswahl in Kreuzworträtseln hängt oft von der geforderten Buchstabenlänge ab.