fremdwortteil kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Sie suchen eine schnelle und zuverlässige Antwort auf die Kreuzworträtselfrage "fremdwortteil kreuzworträtsel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Lösungen, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit kurzen Erklärungen, die Ihnen sofort weiterhelfen.

Lösungen für "fremdwortteil kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

2 Buchstaben

EX: Dieser Fremdwortteil bedeutet 'ehemalig' oder 'aus' und ist oft in Wörtern wie 'Ex-Partner' zu finden.

BI: Dieser Teil steht für 'zwei' oder 'doppelt', wie beispielsweise in 'bipolar'.

EU: Bedeutet 'gut', 'schön' oder 'richtig', wie in 'Euphorie' (gutes Gefühl).

CO: Dieser Vorsatz bedeutet 'zusammen' oder 'mit', wie in 'Kooperation' oder 'Co-Autor'.

3 Buchstaben

BIO: Ein bekannter Fremdwortteil, der 'Leben' bedeutet, wie in 'Biologie'.

NEO: Dieser Vorsatz steht für 'neu', zum Beispiel in 'Neoliberalismus'.

UNI: Steht für 'ein' oder 'einzeln', wie in 'Uniform' (eine Form).

PRO: Bedeutet 'vorwärts', 'für' oder 'vorn', wie in 'progressiv'.

4 Buchstaben

ANTI: Ein sehr gebräuchlicher Teil, der 'gegen' bedeutet, z.B. in 'Antikörper'.

AUTO: Bedeutet 'selbst' oder 'eigen', wie in 'Autonom' (selbstbestimmt).

TELE: Dieser Teil bedeutet 'fern', wie in 'Telefon' (Fernsprecher).

MONO: Steht für 'einzeln' oder 'allein', wie in 'Monotonie'.

5 Buchstaben

MULTI: Dieser Wortteil steht für 'viel' oder 'mehrere', wie in 'Multitasking'.

HYDRO: Bedeutet 'Wasser', zum Beispiel in 'Hydrologie'.

MICRO: Steht für 'klein', wie in 'Mikroskop'.

HYPER: Bedeutet 'über' oder 'übermäßig', wie in 'Hyperaktiv'.

6 Buchstaben

PSEUDO: Dieser Fremdwortteil bedeutet 'falsch' oder 'scheinbar', wie in 'Pseudonym'.

THERMO: Bedeutet 'Wärme' oder 'Hitze', wie in 'Thermometer'.

CHRONO: Steht für 'Zeit', wie in 'Chronologie' (Zeitfolge).

Mehr über "fremdwortteil kreuzworträtsel"

Fremdwortteile spielen eine zentrale Rolle in der deutschen Sprache, insbesondere in Fachterminologien und neuen Wortschöpfungen. Sie stammen meist aus dem Lateinischen oder Griechischen und verleihen Wörtern eine spezifische Bedeutung. In Kreuzworträtseln sind sie daher ein häufiges und beliebtes Element, da sie oft sehr präzise Hinweise ermöglichen, die auf kurze und gängige Wortbausteine abzielen.

Das Wissen um die Bedeutung dieser Wortteile kann Ihnen einen entscheidenden Vorteil beim Lösen von Rätseln verschaffen. Wenn Sie beispielsweise die Bedeutung von 'tele-' (fern) kennen, können Sie bei einer Frage wie "Fremdwortteil: weit entfernt" schnell auf die richtige Lösung kommen. Diese Kenntnisse sind nicht nur für Kreuzworträtsel nützlich, sondern erweitern auch Ihr allgemeines Sprachverständnis und Ihren Wortschatz.

Unsere umfassende Liste hilft Ihnen dabei, auch die kniffligsten Fragen zu Fremdwortteilen zu meistern und Ihr Kreuzworträtsel erfolgreich zu beenden. Egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Rätselfreund sind, hier finden Sie die passende Unterstützung.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Fremdwortteil?

Ein Fremdwortteil, auch Präfix (Vorsilbe) oder Suffix (Nachsilbe) genannt, ist ein Wortbestandteil, der ursprünglich aus einer anderen Sprache stammt (oft Griechisch oder Latein) und dazu verwendet wird, die Bedeutung eines Wortes zu modifizieren oder ein neues Wort zu bilden. Beispiele sind 'bio-' (Leben), 'tele-' (fern) oder '-logie' (Lehre).

Warum kommen Fremdwortteile oft in Kreuzworträtseln vor?

Fremdwortteile sind aufgrund ihrer klaren und oft eindeutigen Bedeutungen sowie ihrer Kürze sehr beliebt in Kreuzworträtseln. Sie ermöglichen es den Rätselmachern, präzise und knappe Hinweise zu geben, die eine breite Palette an Lösungen zulassen, je nach benötigter Buchstabenlänge. Sie testen das allgemeine Wissen und den Wortschatz der Rätselnden.

Wie erkenne ich Fremdwortteile in einem Wort?

Fremdwortteile sind oft an ihrem Ursprung zu erkennen. Viele beginnen mit Konsonanten oder haben eine prägnante Form (z.B. 'anti', 'multi', 'pseudo'). Oftmals tragen sie eine allgemeingültige Bedeutung, die sich in vielen zusammengesetzten Wörtern wiederfindet, unabhängig vom eigentlichen deutschen Wortstamm. Ein gutes Gedächtnis für häufige Vorsilben und Nachsilben aus dem Griechischen und Lateinischen hilft enorm.