fremdwortteil feindlich kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie die passende Antwort für die Kreuzworträtselfrage "fremdwortteil feindlich"? Hier finden Sie schnell und unkompliziert alle möglichen Lösungen, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, inklusive kurzer Erklärungen. So kommen Sie garantiert zum Ziel!

Lösungen für "fremdwortteil feindlich kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

ANTI: Dieser Fremdwortteil kommt aus dem Griechischen und bedeutet "gegen" oder "feindlich", wie z.B. in "Antipathie" oder "Antagonist".

MALE: Ein lateinischer Fremdwortteil, der "schlecht", "übel" oder "feindselig" bedeuten kann, wie in "Malefiz".

Mehr über "fremdwortteil feindlich kreuzworträtsel"

Fremdwortteile sind ein häufiger Bestandteil von Kreuzworträtseln und können manchmal eine echte Herausforderung darstellen. Besonders, wenn sie abstrakte Bedeutungen wie "feindlich" oder "gegen" umschreiben. Die Kenntnis gängiger Präfixe und Suffixe aus dem Lateinischen und Griechischen ist hier von großem Vorteil, da viele deutsche Fremdwörter auf diesen Ursprüngen basieren.

Der Begriff "feindlich" kann im Kontext von Fremdwortteilen auf verschiedene Weisen ausgedrückt werden. Die bekanntesten und häufigsten Lösungen sind "ANTI" aus dem Griechischen, das eine direkte Opposition oder Gegnerschaft anzeigt, und "MALE" aus dem Lateinischen, welches eine negative oder üble Konnotation trägt, die oft auch eine feindselige Haltung impliziert.

Diese Art von Fragen testet nicht nur Ihr Vokabular, sondern auch Ihr Verständnis für etymologische Zusammenhänge. Mit den hier gebotenen Lösungen und Erklärungen sind Sie bestens vorbereitet, um auch in Zukunft ähnliche Rätsel mühelos zu knacken.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet der Fremdwortteil 'anti'?

Der Fremdwortteil 'anti' kommt aus dem Griechischen (αντί, anti) und bedeutet 'gegen', 'entgegen', 'wider' oder 'feindlich'. Er wird verwendet, um eine Opposition, Ablehnung oder Entgegenstellung auszudrücken, wie in 'Antipathie' oder 'Antikörper'.

Welche anderen Fremdwortteile drücken eine negative oder feindliche Bedeutung aus?

Neben 'anti' gibt es weitere Fremdwortteile, die eine negative Konnotation haben können, wie 'male-' (aus dem Lateinischen für 'schlecht', 'übel', z.B. Malefiz) oder 'dys-' (aus dem Griechischen für 'schlecht', 'schwierig', z.B. Dysfunktion). 'Contra-' (aus dem Lateinischen für 'gegen') ist ebenfalls ein häufiger Gegner.

Wie kann ich mir Fremdwortteile für Kreuzworträtsel am besten merken?

Es hilft, sich gängige lateinische und griechische Präfixe und Suffixe anzusehen. Erstellen Sie eine Liste mit ihnen und Beispielen. Üben Sie regelmäßig und achten Sie in Wörtern, die Ihnen begegnen, auf diese Wortteile. Auch das Nutzen von Online-Lexika oder spezialisierten Kreuzworträtselhilfen kann sehr nützlich sein.