französische departements kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Willkommen bei Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen eine schnelle und zuverlässige Lösung für die Kreuzworträtselfrage "französische departements"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert und mit kurzen Erklärungen, um Ihr Rätsel im Nu zu lösen.

Lösungen für "französische departements kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

VAR: Ein kleines Departement in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, bekannt für seine Küste und das Hinterland.

4 Buchstaben

AUDE: Ein Departement in Okzitanien im Süden Frankreichs, das nach dem Fluss Aude benannt ist.

ORNE: Ein Departement in der Normandie, das seinen Namen vom Fluss Orne hat.

NORD: Eines der nördlichsten Departements Frankreichs in der Region Hauts-de-France.

5 Buchstaben

AISNE: Ein Departement in der Region Hauts-de-France, benannt nach dem Fluss Aisne.

RHONE: Ein Departement in der Region Auvergne-Rhône-Alpes, benannt nach dem Fluss Rhône.

LOIRE: Ein Departement in der Region Auvergne-Rhône-Alpes, das seinen Namen vom Fluss Loire ableitet.

SEINE: Kurzform für Departements wie Seine-Maritime oder Seine-et-Marne, die den Fluss Seine im Namen tragen.

ALPES: Bezieht sich auf Departements in den Alpen wie Hautes-Alpes oder Alpes-Maritimes.

7 Buchstaben

GARONNE: Ein Fluss, der Namensgeber für Departements wie Haute-Garonne ist.

ARDECHE: Ein Departement in Auvergne-Rhône-Alpes, bekannt für die Ardèche-Schlucht.

HERAULT: Ein Departement in Okzitanien, benannt nach dem gleichnamigen Fluss.

8 Buchstaben

DORDOGNE: Ein Departement in Nouvelle-Aquitaine, benannt nach dem gleichnamigen Fluss.

VAUCLUSE: Ein Departement in der Provence-Alpes-Côte d’Azur, das seinen Namen einer Quelle verdankt.

9 Buchstaben

FINISTERE: Ein Departement in der Bretagne, dessen Name 'Ende des Landes' bedeutet.

11 Buchstaben

PASDECALAIS: Ein Departement in Hauts-de-France, benannt nach der Meerenge 'Pas de Calais'.

Mehr über "französische departements kreuzworträtsel"

Französische Departements sind nicht nur administrative Einheiten, sondern auch feste Bestandteile der französischen Geografie und Kultur. Sie sind seit der Französischen Revolution eingeführt worden, um eine einheitliche Verwaltung zu gewährleisten und die alten Provinzen zu ersetzen. Viele Namen der Departements leiten sich von Flüssen, Bergen oder anderen geografischen Merkmalen ab, was sie oft zu logischen und gut merkfähigen Begriffen in Kreuzworträtseln macht.

Die Kenntnis der französischen Departements kann eine wertvolle Hilfe beim Lösen von Kreuzworträtseln sein, insbesondere wenn es um Fragen zur Geografie oder spezifische Orte in Frankreich geht. Ihre teils kurzen, teils längeren Namen bieten eine breite Palette an Wortlängen, die Rätselmacher gerne nutzen, um Lücken in ihren Gittern zu füllen. Es lohnt sich, einige der bekannteren oder kürzeren Departementsnamen im Gedächtnis zu behalten.

Einige Departementsnamen sind so bekannt, dass sie fast schon zum Allgemeinwissen gehören, wie z.B. die Seine für Paris, die Rhône für Lyon oder die Loire als längster Fluss Frankreichs. Andere sind eher Insider-Tipps für Rätselprofis. Unsere Liste soll Ihnen dabei helfen, die spezifische Antwort zu finden, die Sie gerade benötigen, und gleichzeitig Ihr Wissen über diese faszinierenden Verwaltungseinheiten Frankreichs zu erweitern.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien, um ein wahrer Rätselmeister zu werden!

Häufig gestellte Fragen

Warum sind französische Departements beliebte Kreuzworträtsel-Begriffe?

Französische Departements sind oft in Kreuzworträtseln zu finden, da viele von ihnen kurze, prägnante Namen haben (z.B. Ain, Aube, Var) oder gut zu bestimmten Buchstabenlängen passen. Ihre Vielfalt bietet zudem viele Kombinationsmöglichkeiten für Rätselmacher.

Wie viele Departements gibt es in Frankreich?

Metropolitan-Frankreich ist in 96 Departements unterteilt, hinzu kommen 5 Übersee-Departements (DOM), was insgesamt 101 Departements ergibt. Im Rahmen von Verwaltungsreformen und Umbenennungen kann sich diese Zahl jedoch geringfügig ändern.

Gibt es eine Logik bei der Benennung der Departements?

Die meisten französischen Departements sind nach Flüssen (z.B. Loire, Rhône, Seine), Bergen (z.B. Alpes, Pyrénées) oder anderen geografischen Merkmalen benannt. Dies sollte die Identifizierung erleichtern und lokale Besonderheiten widerspiegeln.