franz autor kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen die passende Antwort für die Kreuzworträtselfrage "franz autor"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller bekannten Lösungen, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, um Ihnen schnell und zuverlässig zu helfen. Mit detaillierten Erklärungen und hilfreichen Tipps knacken Sie jedes Rätsel!
Lösungen für "franz autor kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
ZOLA: Émile Zola, ein bekannter französischer Schriftsteller des Naturalismus und wichtiger Vertreter der sozialen Romane.
5 Buchstaben
CAMUS: Albert Camus, französischer Schriftsteller und Philosoph, bekannt für seine Werke des Existenzialismus und Träger des Literaturnobelpreises.
VERNE: Jules Verne, französischer Autor, oft als Vater der Science-Fiction bezeichnet, bekannt für "20.000 Meilen unter dem Meer" und "Reise um die Erde in 80 Tagen".
6 Buchstaben
BALZAC: Honoré de Balzac, berühmter französischer Romancier des Realismus und Verfasser des Zyklus 'Die menschliche Komödie'.
7 Buchstaben
MOLIERE: Molière, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin, einer der größten französischen Komödiendichter des 17. Jahrhunderts.
8 Buchstaben
VOLTAIRE: Voltaire, Pseudonym von François-Marie Arouet, einer der bedeutendsten und einflussreichsten Vertreter der französischen Aufklärung.
Mehr über "franz autor kreuzworträtsel"
Die Welt der französischen Literatur ist reich und vielfältig, und dementsprechend oft tauchen Namen berühmter französischer Autoren in Kreuzworträtseln auf. Von den Klassikern der Aufklärung wie Voltaire über die Romantiker wie Victor Hugo bis hin zu den Naturalisten wie Émile Zola und den Existenzialisten wie Albert Camus – die Bandbreite ist groß. Diese Fragen testen nicht nur Ihr Wissen über berühmte Persönlichkeiten, sondern auch Ihre Fähigkeit, kurze und prägnante Namen zu identifizieren, die perfekt ins Rätselgitter passen.
Oftmals sind die gefragten Autoren Pioniere ihrer Genres, Nobelpreisträger oder Verfasser von Werken, die zum Kanon der Weltliteratur gehören. Das Wissen um diese Schlüsselfiguren ist ein wertvoller Schatz für jeden Kreuzworträtsel-Fan. Manchmal hilft es, sich die bekanntesten literarischen Bewegungen Frankreichs vor Augen zu führen, um auf den richtigen Namen zu kommen.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl beachten: Die präzise Buchstabenanzahl ist der wichtigste Hinweis. Sie schränkt die Möglichkeiten drastisch ein.
- Querbezüge nutzen: Überprüfen Sie, welche Buchstaben sich aus den danebenliegenden oder kreuzenden Wörtern ergeben. Diese geben oft entscheidende Hinweise.
- Epoche oder Genre einordnen: Wenn in der Frage zusätzliche Informationen wie "franz. Autor (19. Jh.)" oder "franz. Philosoph" gegeben sind, versuchen Sie, den Autor einer bestimmten literarischen Epoche oder einem Genre zuzuordnen.
- Häufige Namen merken: Bestimmte Autorennamen wie ZOLA, HUGO, CAMUS, DUMAS oder VERNE kommen aufgrund ihrer Kürze und Bekanntheit besonders häufig vor.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Warum werden oft französische Autoren in Kreuzworträtseln gefragt?
Französische Autoren sind oft Teil von Kreuzworträtseln, da viele von ihnen weltberühmt sind, kurze, prägnante Namen haben, die gut in die Raster passen, oder weil ihre Werke wichtige Epochen der Literaturgeschichte prägen und somit Allgemeinwissen darstellen.
Wie finde ich schnell französische Autoren, wenn ich nur wenige Buchstaben habe?
Konzentrieren Sie sich auf gängige Namen wie ZOLA, HUGO, CAMUS oder DUMAS. Überlegen Sie, welche Vokale oder Konsonanten häufig am Anfang oder Ende französischer Namen stehen. Manchmal hilft es auch, sich an Epochen wie die Aufklärung, Romantik oder Moderne zu erinnern, um die passenden Autoren zuzuordnen.
Was mache ich, wenn es mehrere Lösungen für 'franz autor' gibt?
Prüfen Sie die Buchstabenanzahl der gesuchten Antwort. Gleichen Sie die bereits bekannten Buchstaben im Rätsel mit den potenziellen Lösungen ab. Manchmal gibt es auch eine zusätzliche Angabe in der Frage, die auf einen bestimmten Autor hinweist (z.B. 'franz. Autor, Nobelpreisträger').