faulen kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie die passende Lösung für die Kreuzworträtselfrage "faulen"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, um Ihnen schnell und effektiv weiterzuhelfen. Egal ob Sie nach einem Synonym für Verfall oder Müßiggang suchen, wir haben die Lösung!
Lösungen für "faulen kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
6 Buchstaben
MODERN: Beschreibt den Zustand des Verrottens, oft bei Holz oder organischen Stoffen.
7 Buchstaben
GAMMELN: Kann den biologischen Verfall bedeuten oder im übertragenen Sinne "untätig sein".
8 Buchstaben
VERWESEN: Bezieht sich auf den natürlichen Zersetzungsprozess von organischem Material nach dem Tod.
9 Buchstaben
VERFAULEN: Die direkte und präzise Bezeichnung für den Prozess des Faulwerdens.
SCHIMMELN: Wenn das Faulen durch Pilzwuchs gekennzeichnet ist.
VERDERBEN: Bedeutet, dass etwas ungenießbar oder unbrauchbar wird, oft durch Faulen.
ZERSETZEN: Ein umfassender Begriff für den Prozess des Abbaus und Faulens.
14 Buchstaben
SCHLECHTWERDEN: Eine allgemeine Umschreibung für den Zustand des Verfalls, einschließlich Faulen.
Mehr über "faulen kreuzworträtsel"
Die Frage "faulen" im Kreuzworträtsel kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen. Primär wird damit der biologische Prozess der Zersetzung von organischem Material durch Bakterien oder Pilze umschrieben. Hierbei entstehen oft unangenehme Gerüche und die Substanz verliert ihre Struktur. Typische Beispiele sind faulendes Obst, Gemüse oder Holz.
Darüber hinaus kann "faulen" auch eine übertragene Bedeutung haben, die nichts mit biologischem Verfall zu tun hat. Es kann bedeuten, untätig zu sein, sich auszuruhen oder auch umgangssprachlich, jemandem einen Streich zu spielen ('jemandem einen faulen Trick spielen'). In Kreuzworträtseln wird jedoch meist die erste, wörtliche Bedeutung gesucht. Die verschiedenen Buchstabenlängen der möglichen Antworten spiegeln die Vielfalt der Synonyme im deutschen Sprachgebrauch wider.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer zuerst, welche Buchstabenlängen von Antworten in Ihr Rätsel passen. Das eliminiert sofort viele Möglichkeiten.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere gelöste Wörter im Rätsel Hinweise auf den Kontext der gesuchten Antwort. Ist es ein biologischer oder ein umgangssprachlicher Begriff?
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus an verwandte Begriffe oder Beschreibungen des Zustands. "Faulen" könnte auch "schlecht werden" oder "verrotten" bedeuten.
- Prefixe und Suffixe: Achten Sie auf mögliche Vorsilben wie 'ver-' ('verfaulen', 'verderben') oder Nachsilben, die eine Zeitform oder eine Eigenschaft andeuten könnten.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen "faulen", "verrotten" und "verwesend"?
"Faulen" ist ein allgemeiner Begriff für den Zersetzungsprozess. "Verrotten" wird oft im Kontext von pflanzlichem Material oder Holz verwendet. "Verwesend" bezieht sich primär auf den Abbau von tierischen oder menschlichen Überresten. Im Kreuzworträtsel können sie jedoch oft als Synonyme fungieren, abhängig von der gesuchten Buchstabenlänge.
Kann "faulen" auch eine negative menschliche Eigenschaft beschreiben?
Ja, im übertragenen Sinne kann "faulen" auch 'träge sein', 'nichts tun' oder 'sich auf die faule Haut legen' bedeuten. Dies ist aber seltener die gesuchte Lösung in einem klassischen Kreuzworträtsel, es sei denn, der Kontext deutet explizit darauf hin.
Wie aktuell sind die hier angebotenen Lösungen?
Unsere Datenbank wird ständig aktualisiert und erweitert, um die neuesten und gängigsten Kreuzworträtsel-Antworten bereitzustellen. Wir bemühen uns, die umfassendste und genaueste Quelle für Ihre Rätsel zu sein.