erschöpft kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Auf dieser Seite finden Sie alle möglichen Lösungen für die Kreuzworträtselfrage "erschöpft", übersichtlich nach Buchstabenanzahl geordnet. Egal welche Länge Sie benötigen, hier ist die passende Antwort für Ihr Rätsel.
Lösungen für "erschöpft kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
MÜDE: Müde bedeutet ein Gefühl der Erschöpfung oder des Schlafmangels.
MATT: Matt beschreibt einen Zustand der Schwäche oder Antriebslosigkeit.
6 Buchstaben
FERTIG: Fertig im Sinne von erschöpft bedeutet, dass man am Ende seiner Kräfte ist.
7 Buchstaben
SCHLAPP: Schlapp sein bedeutet, kraftlos und ohne Energie zu sein.
8 Buchstaben
KRAFTLOS: Kraftlos beschreibt einen Zustand ohne physische oder mentale Energie.
10 Buchstaben
AUSGELAUGT: Ausgelaugt zu sein heißt, dass alle Reserven aufgebraucht sind.
10 Buchstaben
ABGESPANNT: Abgespannt beschreibt einen Zustand der körperlichen und geistigen Erschöpfung.
ENTKRÄFTET: Entkräftet ist man, wenn die Kräfte merklich nachgelassen haben.
Mehr über "erschöpft kreuzworträtsel"
Die Frage "erschöpft" ist ein häufiges Stichwort in Kreuzworträtseln, da es viele Synonyme gibt, die je nach Buchstabenanzahl passen können. Von kurzen Wörtern wie "müde" bis hin zu längeren Begriffen wie "abgespannt" oder "entkräftet" bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die den Zustand der Erschöpfung beschreiben.
Das Finden der richtigen Lösung hängt oft vom Kontext des gesamten Rätsels und den bereits gefundenen Buchstaben ab. Es ist hilfreich, sich eine Liste potenzieller Synonyme vor Augen zu führen und diese dann mit den vorgegebenen Kästchen abzugleichen. Unsere Seite hilft Ihnen dabei, schnell und präzise die passende Antwort zu finden.
Erschöpfung kann viele Ursachen haben, sei es körperliche Anstrengung, mentale Belastung oder Schlafmangel. Im Kreuzworträtsel wird jedoch primär das Wort selbst und seine direkten Bedeutungsfelder abgefragt, was diese Vielfalt an Lösungen ermöglicht.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Vergleichen Sie immer zuerst die Länge der gesuchten Antwort mit den verfügbaren Lösungen. Dies reduziert die Auswahl erheblich.
- Umliegende Wörter nutzen: Oft geben bereits gelöste Wörter in angrenzenden Feldern wichtige Hinweise auf die gesuchte Antwort.
- Synonyme und Bedeutungsfelder erweitern: Denken Sie nicht nur an direkte Synonyme, sondern auch an Wörter, die einen ähnlichen Zustand oder eine ähnliche Eigenschaft beschreiben könnten.
- Kleinschreibung vs. Großschreibung: In Kreuzworträtseln werden Antworten oft in Großbuchstaben geschrieben, unabhängig von ihrer grammatikalischen Form. Achten Sie bei der Eingabe auf diese Konvention.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn eine Kreuzworträtsel-Antwort nicht passt?
Überprüfen Sie zuerst die Buchstabenanzahl und vergleichen Sie die Antwort mit den umliegenden Wörtern im Rätsel. Manchmal gibt es alternative Synonyme oder weniger gebräuchliche Bedeutungen, die in Kreuzworträtseln verwendet werden.
Wie finde ich Synonyme für schwierige Rätselfragen wie 'erschöpft'?
Neben Online-Helfern wie unserer Seite können Sie ein gutes Synonymwörterbuch nutzen. Denken Sie auch an umgangssprachliche oder veraltete Begriffe, die oft in Kreuzworträtseln auftauchen.
Warum gibt es oft mehrere Lösungen für eine Kreuzworträtselfrage?
Eine Frage kann mehrere Synonyme oder Begriffe mit ähnlicher Bedeutung haben, die alle als korrekte Antworten gelten können, abhängig von der vorgegebenen Buchstabenanzahl im Rätsel.