erbärmlich kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Ihrer umfassenden Lösungsseite für die Kreuzworträtselfrage 'erbärmlich'. Hier finden Sie alle passenden Antworten, geordnet nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und effizient weiterzuhelfen. Egal ob Sie nach einem kurzen oder längeren Wort suchen, wir haben die Lösung!
Lösungen für "erbärmlich kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
ELEND: Eine häufige und treffende Beschreibung für einen erbärmlichen Zustand oder eine Person.
8 Buchstaben
ARMSELIG: Beschreibt etwas oder jemanden, das Mitleid erregt, oft durch geringe Qualität oder jämmerliche Erscheinung.
TROSTLOS: Deutet auf einen Zustand ohne Hoffnung oder Freude hin, oft im Zusammenhang mit Umgebung oder Gefühlslage.
KLÄGLICH: Betont das Mitleid Erregende oder die Unzulänglichkeit einer Sache oder Person.
10 Buchstaben
JÄMMERLICH: Verstärkt die Bedeutung von Mitleid erregend, oft mit einem Hauch von Verachtung für die Schwäche.
DEPLORABEL: Ein eher formeller Begriff für etwas, das beklagenswert oder jämmerlich ist.
Mehr über "erbärmlich kreuzworträtsel"
Das Adjektiv 'erbärmlich' beschreibt Zustände, Personen oder Dinge, die Mitleid, Verachtung oder Entsetzen hervorrufen. Im Kontext von Kreuzworträtseln werden oft Synonyme gesucht, die diese Gefühle ausdrücken. Die Schwierigkeit liegt darin, das genaue Nuance oder die passende Länge zu finden, die der Rätselsteller beabsichtigt hat. Typische Bedeutungsfelder sind Hoffnungslosigkeit, geringe Qualität, moralischer Verfall oder körperliches Leid.
Rätselautoren lieben Wörter wie 'erbärmlich', da sie viele semantische Verbindungen und Synonyme haben, die in unterschiedlichen Kontexten passen können. Es ist wichtig, nicht nur die direkte Bedeutung, sondern auch die emotionalen oder bildlichen Assoziationen zu berücksichtigen. Oft hilft es, den Kontext des gesamten Rätsels zu betrachten, falls weitere Hinweise existieren, die auf eine bestimmte Art von 'Erbärmlichkeit' hinweisen.
Ob ein Zustand, eine Leistung oder eine Eigenschaft beschrieben wird – die Lösungen reichen von umgangssprachlichen Begriffen wie 'elend' bis hin zu formaleren Ausdrücken wie 'deplorabel'. Die Vielfalt der möglichen Antworten macht diese Art von Frage zu einer interessanten Herausforderung für jeden Kreuzworträtsel-Fan.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Achten Sie immer auf die vorgegebene Buchstabenanzahl. Dies ist der wichtigste Filter für mögliche Lösungen.
- Kontext nutzen: Manchmal gibt es andere bereits gelöste Wörter im Rätsel, die Hinweise auf das Thema oder den Stil der gesuchten Wörter geben können.
- Synonyme und Antonyme bedenken: Denken Sie an verwandte Begriffe oder sogar an Gegenteile, die Ihnen auf die Spur des gesuchten Wortes helfen könnten.
- Umlauten und Sonderzeichen: Beachten Sie, dass Umlaute (ä, ö, ü) in Kreuzworträtseln oft direkt verwendet werden oder manchmal auch als ae, oe, ue behandelt werden können, je nach Rätselart. Bei uns zählen wir die Umlaute als einen Buchstaben.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn keine der Lösungen passt?
Überprüfen Sie zuerst die Schreibweise und die Buchstabenanzahl. Manchmal gibt es regionale oder veraltete Synonyme. Es könnte auch ein Tippfehler in der Frage oder eine sehr spezifische Formulierung im Rätsel sein.
Wie finde ich schnell die richtige Länge?
Nutzen Sie unsere Sortierung nach Buchstabenanzahl. Scannen Sie die Listen, um die passenden Optionen schnell zu identifizieren.
Kann "erbärmlich" auch eine positive Bedeutung haben?
Nein, das Wort "erbärmlich" trägt im Deutschen fast ausschließlich eine negative Konnotation und beschreibt einen beklagenswerten, jämmerlichen oder bemitleidenswerten Zustand.