dt. schriftsteller kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der passenden Antwort für die Kreuzworträtselfrage "dt. schriftsteller kreuzworträtsel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste möglicher Lösungen, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit hilfreichen Erklärungen, die Ihnen beim Lösen Ihres Rätsels helfen.

Lösungen für "dt. schriftsteller kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

MANN: Bezieht sich oft auf Thomas Mann oder Heinrich Mann, bedeutende deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

5 Buchstaben

GRIMM: Häufig als Sammelbegriff für die Brüder Grimm verwendet, die für ihre Märchensammlungen und die Arbeit am Deutschen Wörterbuch bekannt sind.

HEINE: Heinrich Heine war ein bedeutender deutscher Dichter und Journalist des 19. Jahrhunderts.

6 Buchstaben

GOETHE: Johann Wolfgang von Goethe ist einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Klassik und gilt als einer der größten Dichter der deutschen Sprache.

BRECHT: Bertolt Brecht war ein einflussreicher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts, bekannt für sein episches Theater.

7 Buchstaben

LESSING: Gotthold Ephraim Lessing war ein deutscher Dichter, Denker und Kritiker der Aufklärung.

FONTANE: Theodor Fontane war ein deutscher Schriftsteller und Journalist, bekannt für seine realistischen Romane und Balladen.

SÜSKIND: Patrick Süskind ist ein zeitgenössischer deutscher Schriftsteller, bekannt für seinen Roman 'Das Parfum'.

8 Buchstaben

SCHILLER: Friedrich Schiller war ein deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker, einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Klassik.

10 Buchstaben

DÜRRENMATT: Friedrich Dürrenmatt war ein bedeutender Schweizer Dramatiker und Schriftsteller, dessen Werke oft auch in Deutschland gelesen werden.

Mehr über "dt. schriftsteller kreuzworträtsel"

Die Frage nach einem "dt. schriftsteller" gehört zu den Klassikern in Kreuzworträtseln und testet das Wissen um die reiche deutsche Literaturgeschichte. Von den Größen der Weimarer Klassik wie Goethe und Schiller über die Romantiker bis hin zu den Realisten und modernen Autoren – die Bandbreite ist enorm. Die Antworten können sowohl berühmte Namen als auch weniger bekannte Persönlichkeiten umfassen, die jedoch für bestimmte Strömungen oder Werke von Bedeutung sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass "dt. Schriftsteller" oft auch Autoren aus Österreich und der deutschsprachigen Schweiz einschließt, da sie Teil des gemeinsamen kulturellen und sprachlichen Raums sind. Daher können auch Namen wie Franz Kafka oder Friedrich Dürrenmatt Lösungen sein. Die genaue Buchstabenanzahl ist dabei stets der Schlüssel, um die richtige Persönlichkeit zu identifizieren.

Diese Rubrik zeigt, wie tief verwurzelt Literatur und Bildung in unserer Kultur sind und wie Kreuzworträtsel dazu beitragen, dieses Wissen spielerisch abzufragen und zu festigen. Die Vielfalt der Antworten spiegelt die literarische Schaffenskraft im deutschsprachigen Raum über Jahrhunderte hinweg wider.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich deutsche Schriftsteller im Kreuzworträtsel?

Oft hilft es, an die bekanntesten Namen der deutschen Literaturgeschichte zu denken, wie Goethe, Schiller, Mann oder Brecht. Achten Sie auch auf die Anzahl der benötigten Buchstaben und prüfen Sie, ob der Name in den Kontext des Rätsels passt. Manchmal sind es auch weniger bekannte Autoren aus bestimmten Epochen oder Genres.

Sind auch österreichische oder schweizerische Schriftsteller gemeint?

Ja, in Kreuzworträtseln mit der Frage "dt. Schriftsteller" sind oft auch bedeutende Autoren aus Österreich und der deutschsprachigen Schweiz eingeschlossen, da sie zum gemeinsamen deutschen Sprachraum und dessen Literaturgeschichte gehören. Beispiele wären Kafka (Österreich) oder Dürrenmatt (Schweiz).

Gibt es typische Kreuzworträtsel-Autoren, die immer wieder vorkommen?

Absolut! Namen wie GOETHE, SCHILLER, MANN, LESSING, HEINE, BRECHT und GRIMM sind Klassiker in deutschen Kreuzworträtseln aufgrund ihrer Prominenz und oft auch passenden Buchstabenlängen. Es lohnt sich, diese Namen parat zu haben.