bittsteller kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen nach der richtigen Antwort für die Kreuzworträtselfrage „Bittsteller“? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller bekannten Lösungen, sortiert nach ihrer Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen. So lösen Sie Ihr Rätsel schnell und zuverlässig!
Lösungen für "bittsteller kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
6 Buchstaben
PETENT: Ein Petent ist jemand, der eine Petition oder ein förmliches Gesuch einreicht.
KLÄGER: Im juristischen Kontext kann ein Bittsteller auch ein Kläger sein, der um Recht oder Gerechtigkeit ersucht.
7 Buchstaben
BETTLER: Die wohl bekannteste und direkteste Form des Bittstellers, jemand, der um Almosen bittet.
8 Buchstaben
ERSUCHER: Eine Person, die ein Ersuchen stellt, also um etwas bittet oder einen Antrag stellt.
10 Buchstaben
BETTELMANN: Eine veraltete oder abfällige Bezeichnung für einen Bettler, also jemanden, der um Unterstützung bittet.
13 Buchstaben
GESUCHSTELLER: Eine formelle Bezeichnung für jemanden, der ein Gesuch einreicht, also ein Bittsteller.
13 Buchstaben
ANTRAGSTELLER: Eine Person, die einen offiziellen Antrag stellt, was eine Form des Bittens darstellt.
14 Buchstaben
HILFESUCHENDER: Jemand, der aktiv um Hilfe oder Unterstützung bittet und somit ein Bittsteller ist.
Mehr über "bittsteller kreuzworträtsel"
Der Begriff "Bittsteller" ist ein Klassiker in vielen Kreuzworträtseln und verweist auf eine Person, die ein Anliegen oder eine Bitte vorbringt. Die Vielfalt der möglichen Antworten spiegelt die verschiedenen Kontexte wider, in denen jemand eine Bitte äußern kann. Von der informellen Bitte um Almosen bis hin zum formellen Antrag bei Behörden – all diese Situationen können einen 'Bittsteller' ins Spiel bringen.
Die Schwierigkeit, die richtige Lösung zu finden, liegt oft darin, den genauen Kontext oder die spezifische Art des Bittstellers zu erkennen, die vom Rätselersteller gemeint ist. Daher ist es entscheidend, nicht nur die Buchstabenanzahl zu beachten, sondern auch eventuelle Zusatzhinweise in der Rätselfrage zu interpretieren. Unsere umfassende Liste bietet Ihnen hierfür die perfekte Hilfestellung.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Um "Bittsteller" und ähnliche Kreuzworträtselfragen zukünftig noch schneller zu lösen, beachten Sie folgende Tipps:
- Kontext verstehen: Suchen Sie nach Schlüsselwörtern in der Frage, die den spezifischen Typ des Bittstellers eingrenzen könnten (z.B. "Bittsteller vor Gericht", "Bittsteller um Geld").
- Wortlänge prüfen: Die vorgegebene Anzahl an Kästchen ist Ihr wichtigster Hinweis. Vergleichen Sie diese genau mit den Längen unserer vorgeschlagenen Antworten.
- Querverbindungen nutzen: Bereits gelöste Wörter, die sich mit der aktuellen Frage überschneiden, liefern Ihnen wertvolle Buchstaben. Fügen Sie diese in Ihre potenziellen Lösungen ein.
- Synonyme und verwandte Begriffe: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus an Worte, die eine ähnliche Rolle oder Funktion beschreiben.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'Bittsteller' im Kontext eines Kreuzworträtsels?
Im Kreuzworträtsel bezieht sich 'Bittsteller' auf eine Person, die eine Bitte, ein Gesuch oder einen Antrag vorbringt. Die Lösungen können von umgangssprachlichen Begriffen wie 'Bettler' bis zu formellen Bezeichnungen wie 'Petent' oder 'Antragsteller' reichen, je nach geforderter Buchstabenanzahl und Kontext.
Warum gibt es mehrere Antworten für 'Bittsteller' im Kreuzworträtsel?
Viele Begriffe im Deutschen haben Synonyme oder verwandte Bedeutungen. 'Bittsteller' ist ein Oberbegriff, der verschiedene Rollen oder Handlungen beschreiben kann. Je nach der spezifischen Nuance, der Buchstabenanzahl oder dem Kontext der gesamten Rätselfrage kann eine andere Lösung die passende sein. Unsere Seite listet alle gängigen Varianten auf.
Wie finde ich die richtige 'Bittsteller' Lösung, wenn ich nur wenige Buchstaben kenne?
Wenn Sie nur wenige Buchstaben kennen, ist es hilfreich, die bereits bekannten Buchstaben in die Antwortlänge unserer Liste einzupassen. Achten Sie auf zusätzliche Hinweise in der Rätselfrage, die den Kontext eingrenzen könnten, z.B. 'Bittsteller (um Almosen)' könnte auf 'Bettler' hindeuten, während 'Bittsteller (Gericht)' eher 'Kläger' oder 'Petent' meint.