beschwörung kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen bei Antwortenkreuzwortratsel.de! Hier finden Sie umfassende und verlässliche Lösungen für die Kreuzworträtselfrage "beschwörung kreuzworträtsel". Egal welche Buchstabenlänge Sie suchen, wir haben die passende Antwort und eine kurze Erklärung, um Ihr Rätsel schnell und erfolgreich zu lösen.
Lösungen für "beschwörung kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
ANRUF: Eine Beschwörung kann im übertragenen Sinne ein inständiger Anruf oder eine Bitte sein, oft an höhere Mächte oder Personen gerichtet.
GEBET: Ein Gebet ist eine Form der Anrufung oder Beschwörung, um göttliche Hilfe oder Intervention zu erbitten.
6 Buchstaben
ZAUBER: Ein Zauber ist eine magische Handlung oder Formel, die als Beschwörung dient, um bestimmte Wirkungen zu erzielen.
RITUAL: Ein Ritual ist eine festgelegte Abfolge von Handlungen, oft mit symbolischer Bedeutung, die auch Beschwörungen umfassen kann.
10 Buchstaben
EXORZISMUS: Ein Exorzismus ist eine rituelle Beschwörung, um böse Geister auszutreiben oder zu bannen.
11 Buchstaben
INKANTATION: Eine Inkantation ist eine magische Formel oder ein Gesang, der als Beschwörung verwendet wird.
12 Buchstaben
HERBEIRUFUNG: Dies ist eine direkte Bedeutung von Beschwörung, das gezielte Rufen oder Einladen von Wesenheiten oder Kräften.
Mehr über "beschwörung kreuzworträtsel"
Der Begriff "Beschwörung" ist in Kreuzworträtseln häufig anzutreffen und kann eine Vielzahl von Bedeutungen annehmen, die von religiösen Praktiken bis hin zu magischen Ritualen reichen. Ursprünglich oft mit dem Herbeirufen von Geistern oder übernatürlichen Kräften verbunden, kann es auch im übertragenen Sinne für eine eindringliche Bitte oder Mahnung verwendet werden. Die Herausforderung im Rätsel besteht darin, die spezifische Nuance zu erkennen, die der Rätselersteller im Sinn hatte, und diese mit der vorgegebenen Buchstabenanzahl abzugleichen.
Die Bandbreite der möglichen Antworten für "Beschwörung" spiegelt die Vielfalt menschlicher Rituale und Überzeugungen wider. Ob es sich um alte Zauberformeln, religiöse Anrufungen oder psychologische Methoden handelt, der Kern bleibt die Beeinflussung von Ereignissen oder Wesen durch Worte und Handlungen. Dies macht die Frage sowohl interessant als auch anspruchsvoll für Rätselliebhaber, da oft mehrere scheinbar passende Wörter existieren.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Vergleichen Sie die Länge der gesuchten Lösung genau mit den vorgeschlagenen Antworten. Das ist oft der schnellste Weg, die Auswahl einzugrenzen.
- Kontext beachten: Manchmal geben angrenzende bereits gelöste Wörter oder der Kontext des gesamten Rätsels weitere Hinweise. Ist es ein religiöses, magisches oder eher ein alltägliches Thema?
- Synonyme und verwandte Begriffe: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus an verwandte Konzepte. Für "Beschwörung" könnten dies auch "Zauber", "Ritual" oder "Anrufung" sein.
- Wortarten erkennen: Achten Sie darauf, ob ein Nomen, Verb oder Adjektiv gesucht wird. Obwohl "Beschwörung" ein Nomen ist, können verwandte Verben (z.B. beschwören) Hinweise geben.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'Beschwörung' im Kontext eines Kreuzworträtsels?
'Beschwörung' bezieht sich im Kreuzworträtsel oft auf Begriffe wie magische Formeln, Anrufungen, Gebete, Rituale oder auch das Herbeirufen von Geistern oder Kräften. Die genaue Antwort hängt von der Buchstabenanzahl ab und kann metaphorisch oder wörtlich gemeint sein.
Warum gibt es mehrere Lösungen für 'beschwörung kreuzworträtsel'?
Viele Kreuzworträtsel-Fragen sind polysem, das heißt, sie haben mehrere Bedeutungen oder Synonyme. 'Beschwörung' ist ein breiter Begriff, der verschiedene verwandte Handlungen oder Konzepte umfassen kann, weshalb es eine Vielzahl passender Lösungen mit unterschiedlicher Buchstabenlänge gibt.
Wie finde ich die richtige Lösung, wenn ich 'beschwörung kreuzworträtsel' im Rätsel habe?
Konzentrieren Sie sich auf die vorgegebene Buchstabenanzahl. Überprüfen Sie, ob andere bereits gelöste Wörter Buchstaben in der gesuchten Lösung vorgeben. Manchmal hilft auch der Kontext des gesamten Rätsels oder andere Hinweise im Satzbau der Frage.