befragen kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Sie suchen nach einer schnellen und zuverlässigen Lösung für die Kreuzworträtselfrage "befragen"? Auf dieser Seite finden Sie alle passenden Wörter, geordnet nach ihrer Buchstabenanzahl, sowie hilfreiche Erklärungen und zusätzliche Tipps, um Ihr Rätselspiel zu perfektionieren.

Lösungen für "befragen kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

6 Buchstaben

FRAGEN: Das gängigste und direkteste Synonym für 'befragen'. Es beschreibt den Akt des Stellens einer Frage.

8 Buchstaben

ABFRAGEN: Meint das Einholen von Informationen, oft in einem Prüfungskontext oder zur Informationsbeschaffung.

ERFRAGEN: Bedeutet, eine Auskunft oder Information durch gezieltes Fragen zu erhalten.

9 Buchstaben

AUSFRAGEN: Intensives und detailliertes Befragen, um möglichst viele Informationen zu erhalten.

ERMITTELN: Im Sinne von Informationen durch Befragung herausfinden, oft im Kontext von Recherchen oder Ermittlungen.

VERNEHMEN: Ein offiziellerer Begriff, häufig im polizeilichen oder gerichtlichen Kontext verwendet, wenn Zeugen oder Verdächtige befragt werden.

10 Buchstaben

AUSHORCHEN: Bezeichnet das Befragen auf subtile oder sogar heimliche Weise, um Informationen zu entlocken, die jemand vielleicht nicht direkt preisgeben möchte.

11 Buchstaben

INTERVIEWEN: Eine strukturierte Form des Befragens, oft für journalistische Zwecke, Studien oder zur Personalauswahl.

Mehr über "befragen kreuzworträtsel"

"Befragen" ist ein häufiges Stichwort in Kreuzworträtseln, da es eine Vielzahl von Synonymen mit unterschiedlichen Nuancen und Längen umfasst. Die Kunst beim Lösen besteht darin, den genauen Kontext zu erfassen, den die Rätselfrage möglicherweise impliziert. Handelt es sich um eine alltägliche Anfrage, eine offizielle Untersuchung oder ein heimliches Auskundschaften?

Die Bandbreite der Lösungen, von "fragen" bis "interviewen" oder "vernehmen", zeigt die sprachliche Vielfalt des deutschen Wortschatzes. Kreuzworträtselmacher nutzen diese Vielfalt, um sowohl einfache als auch knifflige Aufgaben zu stellen. Die Kenntnis dieser Synonyme ist entscheidend für das schnelle Lösen.

Manchmal können auch regional spezifische Begriffe oder veraltete Wörter als Lösungen auftauchen, obwohl wir uns hier auf die gängigsten und am häufigsten verwendeten Synonyme konzentriert haben, die Ihnen in den meisten deutschen Kreuzworträtseln begegnen werden.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen "befragen" und "fragen" im Kreuzworträtsel?

Während "fragen" der allgemeinere Begriff für das Stellen einer Frage ist, impliziert "befragen" oft einen systematischeren oder umfassenderen Prozess des Informationssammlers, z.B. bei einer Umfrage oder einer Untersuchung. In Kreuzworträtseln können beide als Synonyme dienen, aber die Länge der gesuchten Antwort gibt oft den entscheidenden Hinweis.

Gibt es spezielle Kreuzworträtsel-Apps, die helfen können?

Ja, es gibt zahlreiche Apps und Online-Wörterbücher, die speziell für Kreuzworträtsel entwickelt wurden. Viele ermöglichen die Eingabe der Frage und der bereits bekannten Buchstaben, um passende Lösungen vorzuschlagen. Diese Seiten, wie unsere, bieten jedoch oft zusätzliche Erklärungen und Kontext, die über eine reine Wortliste hinausgehen.

Was mache ich, wenn ich ein Wort absolut nicht finde?

Manchmal hilft es, eine Pause zu machen und später mit frischem Blick auf das Rätsel zurückzukommen. Überprüfen Sie alle bereits eingetragenen Buchstaben auf Richtigkeit, da ein Fehler an einer Stelle eine Kettenreaktion auslösen kann. Wenn alles fehlschlägt, ist eine Seite wie diese Ihr bester Freund, um die gesuchte Antwort zu finden und das Rätsel zu beenden!