bedauern kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der perfekten Lösung für die Kreuzworträtselfrage "bedauern"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit hilfreichen Erklärungen, um Ihr Rätsel schnell und erfolgreich zu lösen.
Lösungen für "bedauern kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
REUE: Ein tiefes Gefühl des Bedauerns über eine Handlung oder Entscheidung.
6 Buchstaben
KLAGEN: Ausdruck von Unzufriedenheit oder Schmerz, oft verbunden mit Bedauern.
7 Buchstaben
JAMMERN: Lautes Äußern von Kummer und Leid.
BEREUEN: Ein starkes Gefühl des Bedauerns über eine vergangene Tat.
8 Buchstaben
LEIDTUEN: Mitleid empfinden oder bedauern.
BEKLAGEN: Das eigene Leid oder Missfallen über etwas äußern.
BEDAUERN: Das Gefühl des Kummers oder der Traurigkeit über etwas. (Die Frage selbst kann eine Antwort sein!)
9 Buchstaben
WEHKLAGEN: Lautes Klagen und Jammern aus Kummer oder Bedauern.
MITLEIDEN: Mit jemandem leiden, Anteilnahme am Unglück anderer.
Mehr über "bedauern kreuzworträtsel"
Die Kreuzworträtselfrage "bedauern" ist ein klassisches Beispiel für ein emotionales Konzept, das oft vielfältige Synonyme als Lösungen bietet. Je nach Kontext und verfügbarer Buchstabenanzahl können Antworten von konkreten Handlungen (wie 'klagen') bis zu tieferen Gefühlen (wie 'reue' oder 'bereuen') reichen. Es ist entscheidend, die Nuancen des Wortes zu verstehen, um die genaue Bedeutung zu erfassen, die vom Rätselersteller beabsichtigt ist.
In deutschen Kreuzworträtseln sind Synonyme für 'bedauern' häufig gesucht. Dazu gehören Begriffe, die Traurigkeit, Reue, Leid oder Unzufriedenheit ausdrücken. Manchmal kann sogar das Wort 'BEDAUERN' selbst die Lösung sein, wenn das Rätsel auf eine Definition abzielt. Achten Sie auf zusätzliche Hinweise im Rätsel, die die genaue Bedeutung eingrenzen könnten, wie etwa Adjektive oder Präpositionen, die den Begriff begleiten.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Zählen Sie stets die verfügbaren Kästchen im Rätselgitter. Dies ist der wichtigste Hinweis, um die richtige Lösung aus einer Liste von Synonymen zu filtern.
- Kontext beachten: Manchmal geben angrenzende Worte oder die Oberthematik des Rätsels Hinweise auf die präzise Bedeutung. Ist es ein eher formelles Bedauern oder ein emotionales?
- Synonyme und Antonyme: Denken Sie über verwandte Wörter und auch Gegenteile nach. Manchmal ist die Lösung ein Antonym, wenn die Frage eine Verneinung enthält.
- Teilweise bekannte Wörter nutzen: Wenn Sie bereits einige Buchstaben haben, können Sie diese als Ankerpunkte nutzen, um mögliche Lösungen zu visualisieren und zu überprüfen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der häufigste Fehler beim Lösen von Kreuzworträtseln?
Der häufigste Fehler ist, sich auf die erste assoziierte Antwort festzulegen, ohne die Buchstabenanzahl oder den Kontext genau zu prüfen. Bleiben Sie flexibel und ziehen Sie alle passenden Synonyme in Betracht.
Warum gibt es oft mehrere Lösungen für eine Kreuzworträtselfrage?
Viele Wörter im Deutschen haben eine Vielzahl an Synonymen und ähnlichen Bedeutungen. Rätselersteller nutzen diese Vielfalt. Deshalb ist die genaue Buchstabenlänge und der Kontext im Rätsel entscheidend, um die einzig richtige Lösung zu finden.
Wie kann ich meine Fähigkeiten im Kreuzworträtsel verbessern?
Regelmäßiges Üben, das Erweitern des Wortschatzes durch Lesen und die Nutzung von Hilfsmitteln wie dieser Seite sind der Schlüssel. Konzentrieren Sie sich auch auf gängige Rätselthemen wie Geografie, Geschichte und Naturwissenschaften.