asketisch kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der passenden Antwort für die Kreuzworträtselfrage "asketisch"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Lösungen, sortiert nach Buchstabenlänge, um Ihnen schnell und effizient zu helfen, Ihr Rätsel zu lösen. Jede Antwort kommt mit einer kurzen Erklärung.

Lösungen für "asketisch kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

KARG: Beschreibt einen Lebensstil, der durch Genügsamkeit und Verzicht auf Überflüssiges gekennzeichnet ist.

HERB: Kann im übertragenen Sinne für einen strengen, anspruchsvollen oder wenig komfortablen Zustand stehen, der zum asketischen Lebensstil passt.

6 Buchstaben

STRENG: Bezieht sich auf eine kompromisslose, disziplinierte Haltung, die typisch für asketisches Verhalten ist.

7 Buchstaben

MAESSIG: Bedeutet maßvoll und ohne Übertreibung, was eine Facette des asketischen Prinzips darstellt.

9 Buchstaben

ENTSAGEND: Direkt verwandt mit dem Begriff der Entsagung, dem Verzicht auf weltliche Güter oder Vergnügen, der Kern des asketischen Lebens.

11 Buchstaben

VERZICHTEND: Eine direkte Umschreibung des asketischen Prinzips, bei dem bewusst auf bestimmte Dinge verzichtet wird.

11 Buchstaben

SPARTANISCH: Leitet sich von Sparta ab und beschreibt einen einfachen, unprätentiösen und entbehrungsreichen Lebensstil, der synonym für asketisch verwendet wird.

16 Buchstaben

ENTBEHRUNGSREICH: Kennzeichnet einen Lebensstil, der durch das Fehlen von Annehmlichkeiten und Luxus geprägt ist, was oft eine Folge von asketischen Praktiken ist.

Mehr über "asketisch kreuzworträtsel"

Die Frage "asketisch" in einem Kreuzworträtsel zielt auf Wörter ab, die Enthaltsamkeit, Genügsamkeit und eine strenge, oft minimalistische Lebensweise beschreiben. Der Begriff leitet sich vom griechischen "askesis" ab, was Übung oder Training bedeutet, insbesondere im Hinblick auf spirituelle oder körperliche Disziplin. Im Laufe der Geschichte wurde Askese in vielen Kulturen und Religionen praktiziert, von Mönchsorden bis hin zu philosophischen Schulen, die das Streben nach materiellen Gütern als Hindernis für wahre Erkenntnis oder Glück betrachteten.

Wenn Sie auf "asketisch" stoßen, denken Sie an Konzepte wie Selbstbeherrschung, Einfachheit und Verzicht. Die Antworten können sowohl Substantive als auch Adjektive sein, die diese Merkmale betonen. Die Vielfalt der möglichen Lösungen macht diese Art von Frage zu einer guten Übung in Wortschatz und Synonymen, weshalb sie in Kreuzworträtseln beliebt ist. Unsere umfassende Liste soll Ihnen dabei helfen, die genaue Lösung für Ihre spezifische Rätselsituation zu finden, indem Sie die Buchstabenanzahl als primären Filter nutzen.

Ein tieferes Verständnis des Wortes "asketisch" kann Ihnen nicht nur beim Lösen von Kreuzworträtseln helfen, sondern auch Ihren allgemeinen Wortschatz erweitern und ein besseres Gefühl für die Nuancen der deutschen Sprache vermitteln. Es ist ein Wort, das oft in philosophischen, religiösen oder literarischen Kontexten auftaucht.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet 'asketisch' im Kontext eines Kreuzworträtsels?

'Asketisch' bezieht sich auf einen Lebensstil, der durch Enthaltsamkeit, Verzicht auf Genuss und strenge Selbstdisziplin gekennzeichnet ist. Im Kreuzworträtsel sucht man oft nach Synonymen wie 'karg', 'streng', 'spartanisch' oder 'enthaltsam'.

Warum gibt es oft mehrere Lösungen für eine Kreuzworträtselfrage?

Kreuzworträtselfragen können mehrere Lösungen haben, da viele Wörter Synonyme besitzen oder je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen annehmen. Die Länge des gesuchten Wortes ist oft der entscheidende Hinweis, um die korrekte Antwort zu finden.

Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Lösungen vorgeschlagen werden?

Überprüfen Sie die Anzahl der Buchstaben der vorgeschlagenen Lösungen und vergleichen Sie diese mit den freien Kästchen im Rätsel. Oft helfen auch angrenzende bereits gelöste Wörter, da sich Buchstaben überschneiden müssen.