amphibie kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "amphibie"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller bekannten Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen, die Ihnen helfen, Ihr Rätsel schnell und sicher zu lösen.

Lösungen für "amphibie kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

UNKE: Ein kleiner, oft warzig aussehender Froschlurch, der in Feuchtgebieten lebt.

5 Buchstaben

LURCH: Eine allgemeine Bezeichnung für Amphibien, insbesondere Schwanzlurche wie Molche oder Salamander.

MOLCH: Ein Schwanzlurch, der meist aquatisch lebt und in der Regel eine glatte Haut besitzt.

KRÖTE: Ein Froschlurch mit eher plumpem Körperbau und meist trockener, warziger Haut, der oft außerhalb des Wassers lebt.

6 Buchstaben

FROSCH: Ein bekannter Froschlurch, der sich durch kräftige Sprünge und ein oft quakendes Geräusch auszeichnet.

8 Buchstaben

ERDKRÖTE: Eine in Europa heimische, häufig vorkommende Krötenart, die überwiegend an Land lebt.

10 Buchstaben

SALAMANDER: Ein farbenprächtiger Schwanzlurch, bekannt für seine oft auffällige Färbung und seine Fähigkeit zur Regeneration von Gliedmaßen.

Mehr über "amphibie kreuzworträtsel"

Amphibien sind eine faszinierende Tierklasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, sowohl im Wasser als auch an Land zu leben. Der Begriff "Amphibie" stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich "doppellebig". Diese Tiere, zu denen Frösche, Kröten, Molche und Salamander gehören, durchlaufen oft eine Metamorphose, bei der sie sich von einer wasserlebenden Larvenform (z.B. Kaulquappe) zu einer landlebenden erwachsenen Form entwickeln.

Im Kontext von Kreuzworträtseln sind Amphibien eine beliebte Kategorie, da sie eine Vielzahl von Namen unterschiedlicher Länge bieten, die sich gut in die Gitterstruktur einfügen. Die Fragen können sich auf spezifische Arten wie den FROSCH oder den SALAMANDER beziehen, aber auch auf allgemeinere Bezeichnungen wie LURCH oder auf charakteristische Merkmale und Verhaltensweisen der Tiere.

Das Verständnis der verschiedenen Amphibienarten und ihrer typischen Merkmale kann Ihnen helfen, auch kniffligere Rätsel zu lösen. Achten Sie auf Hinweise zur Lebensweise, zum Aussehen oder zum spezifischen Habitat, um die gesuchte Amphibie zu identifizieren.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die häufigsten Amphibien, die im Kreuzworträtsel gefragt werden?

Im Kreuzworträtsel sind besonders häufig die Begriffe FROSCH, MOLCH, KRÖTE, LURCH und SALAMANDER anzutreffen. Diese decken die gängigsten Amphibienarten ab und variieren in der Buchstabenanzahl, was sie vielseitig für verschiedene Rätseltypen macht.

Gibt es einen Unterschied zwischen 'Lurch' und 'Amphibie'?

Ja, 'Amphibie' ist der wissenschaftliche Oberbegriff für eine Klasse von Wirbeltieren, die sowohl im Wasser als auch an Land leben können. 'Lurch' ist ein umgangssprachlicherer Begriff, der im Deutschen oft synonym für Amphibien verwendet wird, insbesondere für Schwanzlurche wie Molche und Salamander. Im Kreuzworträtsel können beide Begriffe als Synonyme für die Gattung gefragt sein.

Warum sind Amphibien oft ein Thema in Kreuzworträtseln?

Amphibien sind aufgrund ihrer vielfältigen Formen und Namen, die von kurzen (z.B. UNKE) bis längeren Wörtern (z.B. SALAMANDER) reichen, beliebte Rätselbegriffe. Ihre charakteristischen Eigenschaften (feuchte Haut, Metamorphose) bieten zudem gute Ansätze für Umschreibungen in den Fragen.