abwesenheit kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen eine schnelle und zuverlässige Lösung für die Kreuzworträtselfrage "abwesenheit"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, übersichtlich nach Buchstabenlänge sortiert, mit hilfreichen Erklärungen, die Ihnen das Rätseln erleichtern.
Lösungen für "abwesenheit kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
FERNE: Der Zustand, räumlich oder zeitlich nicht anwesend zu sein.
LEERE: Das Fehlen von Personen oder Dingen an einem Ort.
6 Buchstaben
ABSENZ: Ein direktes Synonym für Abwesenheit, oft im formellen Kontext verwendet.
FEHLEN: Das Nichtvorhandensein oder Vermissen einer Person oder Sache.
11 Buchstaben
NICHTDASEIN: Die Tatsache, nicht anwesend oder existent zu sein.
13 Buchstaben
UNANWESENHEIT: Ein weiteres, längeres Synonym für Abwesenheit, betont das Nicht-Anwesend-Sein.
Mehr über "abwesenheit kreuzworträtsel"
Der Begriff "Abwesenheit" ist in Kreuzworträtseln beliebt, da er viele Synonyme und verwandte Konzepte aufweist, die sich in verschiedenen Wortlängen ausdrücken lassen. Von der simplen "Leere" bis hin zur formalen "Absenz" oder der umfassenderen "Unanwesenheit" – die Bandbreite ist groß. Dies ermöglicht es Rätselautoren, die Schwierigkeit und den spezifischen Kontext der Frage anzupassen.
Die Bedeutung von Abwesenheit kann variieren: Es kann das physische Fehlen einer Person oder Sache bedeuten, aber auch das Nicht-Vorhandensein eines Zustands, einer Eigenschaft oder eines Gefühls. Im Kontext eines Kreuzworträtsels sollten Sie immer überlegen, welche Nuance von Abwesenheit die Frage impliziert, um die exakteste Lösung zu finden.
Oft hilft es auch, die Herkunft der Wörter zu bedenken. Während "Fehlen" und "Nichtdasein" deutsche Ursprünge haben, ist "Absenz" dem Lateinischen entlehnt, was auf eine eher formelle oder spezifische Verwendung hinweisen kann. Dieses Wissen kann Ihnen helfen, die richtige Antwort zu identifizieren, wenn Sie zwischen mehreren Optionen schwanken.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Vergleichen Sie die Länge der gesuchten Lösung genau mit den hier angebotenen Antworten. Oft ist dies der schnellste Weg, um die Auswahl einzugrenzen.
- Kontext beachten: Denken Sie darüber nach, in welchem Kontext die "Abwesenheit" im Rätsel gemeint ist. Handelt es sich um eine Person, einen Gegenstand oder einen abstrakten Zustand? Dies kann Ihnen helfen, zwischen ähnlichen Synonymen zu unterscheiden.
- Querbezüge nutzen: Überprüfen Sie bereits gelöste Buchstaben, die sich mit der gesuchten Antwort überschneiden. Diese festen Buchstaben sind oft entscheidend, um die richtige Lösung zu identifizieren oder falsche Antworten auszuschließen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen "Fehlen" und "Absenz"?
Beide Wörter beschreiben eine Abwesenheit. "Fehlen" ist ein allgemeinerer Begriff für das Nichtvorhandensein oder Vermissen. "Absenz" ist oft formeller und kann eine bewusste oder längere Abwesenheit implizieren, beispielsweise eine Absenz im Unterricht oder von der Arbeit.
Kann "Leere" als Antwort für "Abwesenheit" passen?
Ja, "Leere" kann eine passende Antwort sein, insbesondere wenn die Abwesenheit sich auf das Fehlen von Inhalt, Personen oder Gegenständen in einem Raum oder einer Situation bezieht. Es beschreibt einen Zustand des Mangels oder der Nichtbesetzung.
Wie gehe ich bei Synonym-Fragen im Kreuzworträtsel vor?
Bei Synonym-Fragen wie "Abwesenheit" ist es hilfreich, sich alle möglichen Begriffe in den Kopf zu rufen, die eine ähnliche Bedeutung haben. Achten Sie auf die geforderte Buchstabenanzahl und den genauen Kontext der Frage, um die präziseste Übereinstimmung zu finden. Manchmal hilft es auch, das Wort in einem Satz zu verwenden, um zu sehen, ob das Synonym passt.